Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clölĭa
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
181
Cloisonné - Clos Vougeot.
Cloisonné (franz., spr. kloas-), s. Emailmalerei.
Clölia, eine röm. Jungfrau, welche, nach der römischen Sage mit andern Jungfrauen dem König Porsena als Geisel übergeben, an der Spitze von jenen den Tiberstrom
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
Kunstdichtern noch verschiedenen Gesetzen unterliegt. – Vgl.
Oldenberg in der «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft», Bd. 35 u. 37.
Clölĭa , in der sagenhaften ältesten Geschichte Roms der Name einer edeln röm. Jungfrau
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
23
Geschichte: Römisches Reich.
Numa Pompilius
Numitor
Pompilius, s. Numa Pompilius
Porsena
Remus, s. Romulus
Romulus u. Remus
Servius Tullius
Tarquinius Priscus
Tarquinius Superbus
Tatius
Tullus Hostilius
Clelia, s. Clölia
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
Braunschweig, die Vermählung der heil. Katharina in der Berliner Galerie, die Flucht der Clölia in drei verschiedenen Darstellungen in Berlin, Dresden (Galerie) und Paris (Louvre) und ein Liebespaar mit Amor (im Louvre). Er hat auch vortreffliche Bildnisse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0715,
Horatius |
Öffnen |
, als er an Einem Tag umpflügen konnte, und außerdem durch reiche Gaben. Das in Erz gegossene Standbild, nach Plinius neben dem der Clölia das erste öffentlich in Rom geweihte, ward später, nachdem es vom Blitz getroffen worden, auf der neben dem Comitium
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
, Ophelia etc. Mit dem Schwarzen Braunschweiger (1860) wendete er sich jedoch wieder einer freiern Richtung zu; derselben gehören an: Erinnerung an Velazquez, Stella, Pilger nach St. Paul, Rosalinde und Clölia im Ardenner Wald, der Vorabend von St. Agnes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
Römern verwirklichte. Zur Erinnerung an Thaten einzelner Weiber, wie die Vermittelung zwischen Römern und Sabinern, die That der Clölia, die Errettung Roms durch Veturia, die Aufopferung der Kleinodien bei der Eroberung Roms durch die Gallier etc
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
Kreuzabnahme (in der
Castortircbe zu Koblenz), Madonna mit dem Christ-
lind und der Elisabctb, Clölia mit ihren Gefähr-
tinnen über die Tiber setzend (letztere beide im Ber-
liner Museum), Abraham mit den Engeln (Mün-
cbcner Pinakothek), Grablegung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
] , Mucius Scävola
[s. Mucier ] , Clölia [s. d. ] ) ausgeschmückt, in Wahrheit verlief er unglücklich; Rom geriet unter Porsennas Herrschaft.
Erst als die weiter südwärts vordringenden Etrusker durch die von den Cumäern unterstützten Latiner bei
|