Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach barfod
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
. Raz de Gatteville, berüchtigt ist und deshalb den höchsten (75 m) Leuchtturm Frankreichs trägt.
Barfod, Poul Frederik, dän. Schriftsteller und Politiker, geb. 7. April 1811 zu Lyngby bei Grenaa in Jütland, studierte von 1828 an in Kopenhagen
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
und wichtiger Hafen, von welchem sich 1042 Eduard der Bekenner und 1066 Wilhelm der Eroberer nach England einschifften.
Barfod, Poul Frederik, dän. Politiker und Historiker, geb. 7. April 1811 zu Lyngby in Jütland, war 1848-69
|
||
36% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
der Basaltberg B. (898 m).
* Barfod , Poul Frederik, starb 16. Juni 1896 in Kopenhagen.
* Bargiel , Woldemar, starb 23. Febr. 1897 in Berlin.
* Bari delle Puglie , Stadt, hat 75300 E. Eine 80 km lange Da mpfstraßenbahn geht über Bitonto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
Bde., 1863-67); Allen, De tre nordiske Rigers Historie 1497-1536 (5 Bde., 1864-72); Paludan-Müller, De förste Konger af den oldenborgske Slägt (1874); Barfod, Fortällinger af Fädrelandets Historie (4. Aufl., 2 Bde., 1872-74); E. Holm, Danmark-Norges
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Puteanus, 1) E.
Roulez *
Dänen.
Allen *, K. F.
Barfod
Gram
Hammerich
Höst
Langebek
Pedersen
Pontanus
Pontoppidan
Rafn
Schlegel *, 5) J. H.
Werlauff
Engländer.
Alison
Ashmole
Baines, 1) E.
Bell, 6) R.
Brewer, 2) J. Sh.
Bruce
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
oldenborgske Slägt (1874); Kjellgren, Danmarks Historia (Stockh. 1862); Lundblad, Histoire de Danemark et de Norvège (Tours 1863); Barfod, Fortällinger af Fädrelandets Historie (4. Ausg. 1872-74, 2 Bde.); Fabricius, Illustreret Danmarks Historie for Folket
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
) allgemeinen Beifall und die weiteste Verbreitung, und jetzt wird S. mit Recht als Vater der neuern dänischen Lyrik betrachtet. Eine neue Ausgabe seiner "Samlede Digte" mit Biographie besorgte Fr. Barfod (5. Aufl., Kopenh. 1879).
Stubai, linkes, vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
. Seine Gedichte gab Barfod (Kopenh. 1886) heraus, der auch ein »Lebensbild« des Königs schrieb (das. 1888).
Christophle, Albert, franz. Politiker, geb. 13. Juli 1830 zu Domfront (Orne), studierte in Caen die Rechte und wurde 1856 Advokat in Paris. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0766,
Dänemark (Geistige Kultur. Zeitungswesen) |
Öffnen |
), "Kjöbenhavns flyvende Post" (1827 fg.), hg. von J. L.^[Johann Ludwig] Heiberg, "Dansk Ugeskrift" (1832 fg.) und "Dansk Tidsskrift" (1847 fg.) von J. F.^[Joakim Frederik] Schouw, und "Nord og Syd" (1848 fg.) von A. Goldschmidt redigiert. Barfods
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
, H. Fr. Estrup, Worsaae u. a. Andere bedeutende histor. Arbeiten lieferten: G. L. Baden, F. L. Jahn, L. C. Müller, Allen, Nathanson, Wegener, Velschow, Becker, K. P. Paludan-Müller, Hammerich, Hübertz, Schiern, Barfod, Garde, Rohmann, Holm, Bruun, Joh
|