Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clausura
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
166
Clausula - Clay.
Clausula (lat.), Vorbehalt (s. Klausel); in der Musik s. v. w. Kadenz (s. d.).
Clausura (lat.), s. Klausur.
Clausura nigromantica (lat.), nach Theophrastus Paracelsus eine besondere Art der Zauberei, zufolge deren
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
.), soviel wie Einsiedler,
s. Anachoreten .
Klausthal , Stadt im Harz, s. Clausthal .
Klausur (lat. clausura , «Verschließung», «Absperrung»), das
Verbot für Mönche und Nonnen, ohne besondere Erlaubnis ihrer Obern auszugehen
|
||
48% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Claustrumbis Clavicembalo |
Öffnen |
.), Verschluß, Kloster.
Clausula (lat.), Vorbehalt, s.
Klausel .
Clausura (lat.), Absperrung, s. Klausur. –
C. nigromantica , nach Theophrastus Paracelsus eine der fünf Arten der
Nekromantie, zufolge deren in den menschlichen Körper
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Auguriren
Bauernregeln
Befana
Berlicke
Bibliomantie
Blas
Böser Blick
Centiloquium
Chaomantie
Chirogrammatist
Chirogrammatomantie
Chiromantie
Chresmologia
Circaeum poculum
Clausura nigromantica
Daktyliomantie
Deuteroskopie, s. Zweites
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
war. Als sie aber die Abschließung (clausura) und Ordnung ihres Lebens fah und der Abgeschlossenen Frohsinn in dem Herrn hörte, begann sie selbst auch an die Reformation ihres Klosters zu denken und
1) Sonst bedeutet sowohl Hamadryades als Dryades
|