Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Coffea arabica hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0017, von Kafete bis Kaffee Öffnen
). Kaffa , russ. Stadt, s. Feodosia . Kaffee , Kaffeebaum ( Coffea ), Pflanzengattung aus der Familie der Rubiaceen (s. d.) mit 22 im tropischen Afrika und Asien einheimischen Arten, von denen nur zwei kultiviert werd en, Coffea arabica
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0123a, Genußmittelpflanzen Öffnen
(Kokastrauch). Ilex paraguayensis (Paraguaythee). Thea viridis (chinesischer Thee). Frucht Coffea arabica (Kaffeebaum). Vitis vinifera (Weinstock). Areca Catechu (Areka- oder Betelnußpalme). Same Frucht Zum Artikel "Genußmittel".
28% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0017, von Clydesdaler Pferde bis Curcumin Öffnen
. Berlinerblau . Cörulinschwefelsäure , s. Indigo (223). Coffea arabica , benghalensis lubenica richtig: liberica
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1045a, Rubiinen. Öffnen
1045a Rubiinen. Rubiinen (Dikotyledonen: Sympetalen.) 1. Coffea arabica ( Kaffee ); a Blüte, b Fruchtstand, verkleinert, c Frucht, d desgl. Im Querschnitt. 2. Chinona calisaya
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0208, Semina. Samen Öffnen
zugespitzte Körner, welche nur zu Vogelfutter verwandt werden. Sémina cofféae. Kaffee, Kaffeebohnen. Cofféa Arábica. Rubiacéae. Abyssinien. Ost- und Westindien, Südamerika. Als die ursprüngliche Heimath des immergrünen Kaffeestrauches wird allgemein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0355, von Kaffee bis Kaffeebaum Öffnen
oder ovaler, trockner oder fleischiger Steinfrucht, die meist zwei Steine mit lederiger oder papierartiger Schale enthält. Etwa 20 Arten im tropischen Afrika, Asien und auf den Maskarenen. Der echte K. (Coffea arabica L., s. Tafel "Genußmittelpflanzen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0359, von Kaffeebaum, Kentuckyscher bis Kaffern Öffnen
, die Größe der Früchte und durch feineres Aroma vor der Coffea arabica sich auszeichnen. Man kultiviert diesen K. in Liberia, und 40jährige Bäume sollen dort 3-40 engl. Pfd. Kaffee tragen. Der gewöhnliche K. erreicht ein solches Alter nicht, und bei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1022, von Rubia bis Rubiinen Öffnen
von Coffea arabica, und Farbstoffe, wie den Krapp aus der Wurzel von Rubia tinctorum. - Eine Anzahl von fossilen Arten der Gattungen Cinchonidium Ung., Morinda Vaill. u. a. sind aus Tertiärschichten bekannt. Rubiacin, s. Purpurin. Rubicill, s. v. w
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0124, von Genußschein bis Geoffrin Öffnen
Hopfen (Humulus lupulus) und Hanf (Cannabis indica) stehen zusammen in der Familie der Kannabineen. *Kaffee (Coffea arabica) gehört zu den Rubiaceen, *Thee (Thea spec.) zu den Ternströmiaceen, der *Paraguaythee (Ilex paraguayensis) zu den Ilicineen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0236, von Kadmium bis Kaffee Öffnen
und Jodkadmium für die Zwecke der Photographie. - Das K. ist einschließlich der K.-Präparate und Salze zollfrei. Kaffee (frz. café, engl. coffee), der Same des immergrünen Kaffeebaums, Coffea L., welcher in 50-60 Arten vorkommt; die wichtigsten sind: 1