Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Compurgator
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Compoundräderbis Comte (Isidore Auguste Marie François Xavier) |
Öffnen |
|
gewähren. ^[Spaltenwechsel]
Compulsorĭum oder Litterae compulsoriales (lat.), Schreiben, worin eine höhere Behörde eine untergebene zur Beschleunigung einer Angelegenheit auffordert, Nötigungsschreiben.
Compurgātor (lat.), Eideshelfer
|
||
| 86% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
|
der öffentlichen Arbeit und zur Bezahlung der Abgaben antrieb; in den Klöstern derjenige, der den Mönchen die Bet- und Singstunden ansagt.
Compurgator (lat.), Eideshelfer.
Computus (lat.), Berechnung, besonders C. ecclesiasticus, C. paschalis
|
||
| 2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
|
. Reichskammergericht
Sendgerichte
Camerae nuntii
Kammerbote
Missi regii
Sendgrafen
Gerichtspersonen.
Burggraf
Burgvogt
Camerarius
Eideshelfer
Compurgator
Consacramentales
Sakramentalen
Gaugraf, s. Gau
Großkanzler
Guastaldia
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Conradibis Conscience |
Öffnen |
|
sich als Dichterin bekannt und starb 11. April 1718.
Consacramentales (Compurgatores, lat.), die Eideshelfer im altdeutschen Prozeßverfahren.
Consalvi, Ercole, Kardinal, geb. 8. Juni 1757 zu Rom, widmete sich theologischen, politischen
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Ei des Kolumbusbis Eierstab |
Öffnen |
|
, mindestens mit drei Händen" geschworen werden (daher der Ausdruck "übersiebnen", s. v. w. überzeugen). Beim Reinigungseid wurde die Zahl der E. (compurgatores) verschieden bestimmt; in spätern Zeiten wurde derselbe ohne E. geschworen, bis er endlich
|
||