Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Conversāno
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
der väterlichen Gewalt entzogen und unter des Mannes Herrschaft gestellt war. Man zählte dies zu den Fällen der Capitis deminutio minima.
Conventus (lat.), s. Konvent.
Conversano, sehr alte Stadt in der ital. Provinz Bari, auf einem Hügel 8 km
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Conulariabis Convolvulus |
Öffnen |
in der Form der coëmtio in manum (s. d.) oder der confarreatio (s. d.).
Conversāno, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Bari, 8 km vom Adriatischen Meere, auf einem Hügel gelegen, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 11890 E., ein Schloß
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Cività di Penne
Civitella del Tronto
Penne, Cività di
Apulien
Bari
Altamura
Andria
Acquaviva *
Barletta
Bisceglie
Bitetto *
Bitonto
Canosa
Castellana *
Cisternino
Conversano
Corato
Fasano
Gioja
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
Österreichische Gestütsbrandzeichen etc.: Radautz, Rassenbrände von Radautz.]
^[Abb.: Fig. 9-12 Ungarische Gestütsbrandzeichen: Mezehögyes, Babolna, Kisber, Fogaras.]
^[Abb.: Fig. 13-17 Ungarische Rassenbrände: Conversano, Favory, Maestoso, Napolitano
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
einem F (Fig. 12); auch existieren besondere Rassenbrände für Conversano, Favory, Maestoso, Napolitano und Pluto (Fig. 13 bis 17). Staatshengstedepots unterhält Ungarn zu Stuhlweißenburg, Debreczin, Nagy-Körös und Sepsi St. György, die jedes wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
, und die Kirche San Nicola, 1087 zu Ehren des heil. Nikolas, Bischof in Lycien, erbaut. B. ist Sitz eines Erzbischofs
(Kirchenprovinz B. und Canosa mit den 2 Diöcesen Conversano, Ruvo und Bitonto), der Provinzialbehörden, der Kommandos des 11. Armeekorps
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
, Grafen von Tagliacozzo, Grafen von Angiullara, Grafen von Oppido, Herzöge von Bracciano und Marchese von Mentana; eine neapolit. Linie, welche von Francesco O., Grafen von Trani und Conversano, dem ersten Herzog von Gravina ausgeht, blüht noch jetzt
|