Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cook-Archipels
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
495
Cook (Eliza) - Cook-Archipel
Maori, höchster Gipfel der Southern Alps auf der
Südinsel von Neuseeland, auf der Grenze der bei-
den Counties Westland und Mackenzie, ist 3763 rn
doch und wurde zuerst 2. März 1882 von dem
engl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
mit eigenem geordneten Postwesen: Ascension, Betschuanenland, Kapland, Oranje-Freistaat, Sankt Helena, der Cook-Archipel, die Tonga-Inseln, die Insel Norfolk; b. die Länder ohne eigenes geordnetes Postwesen: Abessinien, Afghanistan (Kabul), Arabien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Herulerbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
der "Voun^'I'ari^iin^" Offenbachs
und der auf ihnen erblühenden Parodienmusik.
Hervey-Inseln (spr. hörwe), s. Cook-Archipel.
Hervilly (spr. ärwijih), Ernest d', franz. Schrift-
steller, geb. 26. Mai 1839 zu Paris, schreibt seit
1872 für den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
sich bis gegen 1000 m Höhe.
Mangaia-Archipel , s. Cook-Archipel .
Mangal (türk.), ein offenes großes Feuerbecken aus Messing, Kupfer oder Thon, in das im Orient zur
Erwärmung des Zimmers ausgeglühte Kohlen geschüttet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
).
Rarefaktion (lat.), Verdünnung, Schwund, besonders Knochenschwund.
Rarität (lat.), Seltenheit.
Rarotonga. Hauptinsel des Cook-Archipels (s. d.)
Râs (arab., d. h. Kopf), soviel wie Kap (s. d.). In Abessinien auch soviel wie Berggipfel; dann auch
|