Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coqueluche
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
ausgezeichnet.
Coqueluche (franz., spr. kocklühsch), Mönchskappe; auch allgemeiner Liebling, Hahn im Korbe; in der Pathologie s. v. w. Keuchhusten.
Coquerel (spr. kock'rell), Athanase Laurent Charles, franz. reformierter Theolog, geb. 1795 zu Paris
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
*
Bundschuh
Burnus
Cachenez
Cadogan
Caleçons
Calotte *
Camail
Camauro
Capuchon
Carocha
Chauve-souris
Cheripa
Chignon
Collet
Collier
Contouche *
Coqueluche
Costume, s. Kostüm
Cotillac *
Cotte hardie *
Cul
Dekolletirt
Deshabillé
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Ketzermützebis Keuchhusten |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, an der Havel, hat bedeutende Thongruben und Ziegelbrennerei und (1885) 3033 meist evang. Einwohner.
Keuchhusten (blauer Schafs-, Stick-, Krampfhusten, Tussis convulsiva, Pertussis, franz. Coqueluche
|