Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cyprinus
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Cypressenholzbis Cypripedium |
Öffnen |
für kurze Zeit auf.
Cyprinodon, Cyprinodontidae, s. Zahnkarpfen.
Cyprinoidei, s. Karpfen.
Cyprinus, s. Aland und Karpfen.
Cypripedium L., Venusschuh, Pflanzengattung aus der Familie der Orchideen (s. d.), so genannt wegen der Ähnlichkeit
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
(Entomisschiefer), s. Devonische Formation.
Cyprin, s. Idokras.
Cyprinus, Karpfen.
Cypripedium L. (Frauenschuh, Marienschuh, Venusschuh), Gattung aus der Familie der Orchideen, mit kriechendem Wurzelstock und nur am Grund beblättertem Schaft, welcher
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
. Hydrophiliden und Palpicornier .
Karpfenstein , s. Karpfen .
Karpfkarausche ( Cyprinus Kollari Heckel ), Bastardkarausche, ein sehr häufiger Bastard zwischen Karpfen und Karausche, keine eigene Fischart.
Karpiński
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Kauris .
Cypressus thujoides , s.
Zederholz .
Cyprinus aspius L, s.
Rapfe ; c. carpio, s
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0829b,
Fische. I. |
Öffnen |
0829b
Fische. I.
Fische I
1. Gemeiner Hecht (Esox lucius). Länge 1,30–2m.
2. Karpfen (Cyprinus carpio). Länge meist 0,40–0,50m.
3. Gemeiner Aal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
mit dem Gehörorgan durch eine Reihe Knöchelchen in Verbindung. Die zahlreichen Gattungen werden meist nach der Form der Schlundzähne unterschieden; wichtig sind: Karpfen (Cyprinus), Karausche (Carassius, hierher der Goldfisch), Schleie (Tinca), Barbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Karpatensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
hergestellt werden. Die Einrichtung hängt mit der meist vegetabilischen Nahrung, welche Zerkleinerung verlangt, zusammen. Die eigentlichen K. (Cyprinus) haben einen stark zusammengedrückten, großschuppigen Körper, eine lange Rückenflosse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Karausche
Bisgurre, s. Schmerle
Bitterling
Blaufelchen, s. Renke
Blaunase, s. Brasse
Blicke
Bodenrenke, s. Renke
Brachse, s. Brasse
Brasse
Carassius, s. Karausche
Clupea, s. Häring
Cobitis, s. Schmerle
Coregonus, s. Renke
Cyprinus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
. In Süddeutschland, namentlich um Dinkelsbühl, kommt eine häufig als besondere Art beschriebene Varietät, die Orfe, Rotorfe, Goldrottel, Goldnerfling, Goldorfe (Cyprinus s. Idus Orfus L.), vor, deren Rücken und Flossen schön orangegelb sind. Dieselbe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
- und Flußfisch (Cyprinus carpio) mag immer zu den Handelswaren gerechnet werden, da er nicht selten ganz ansehnliche Reisen, wenn auch nur als lebender Passagier, zu machen hat. Es befähigt ihn dazu seine Zählebigkeit, die ihn unter Umständen in Kästen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fischschuppenkrankheitbis Fisher |
Öffnen |
314
Fischschuppenkrankheit - Fisher.
wasserfischen, besonders vom Barsch, dienen als Material zu sehr zierlichen künstlichen Blumen, Körbchen etc. Aus den silberglänzenden Schuppen des Ukeleis oder Weißfisches (Cyprinus alburnus) gewinnt man
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
d'Orient), Flüssigkeit, welche zur Darstellung der Wachsperlen dient, wird erhalten, indem man die silberglänzenden Schuppen des Weißfisches (Ukelei, Cyprinus alburnus) mit Wasser zerreibt, bis sich der glänzende Beleg der Schuppen rein am Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
und Agoni (Cyprinus Lariensis). Die herrschenden Winde sind die Breva, der Südwind, der gewöhnlich vom Vormittag bis Abend, und der Tirano oder Nordwind, der während der Nacht und des Frühmorgens weht. Die Vegetation, durch die Alpen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0451,
von Rakbis Ratafia |
Öffnen |
, Ackerwerkzeugen u. dgl. verwendet. - Verzollung: Tarif Nr. 6 b.
Rapfe (Schind, Aspius rapax Ag, Cyprinus aspius L.), Fischgattung aus der Familie der Karpfen, bis ½ m lang und bis 6 kg schwer, in größern Flüssen Mitteleuropas. - Vgl. Fische.
Rapontica
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Ahrbleichartbis Ahrweiler |
Öffnen |
260
Ahrbleichart – Ahrweiler
und öde. Das Ahrthal liefert treffliche Weine (s. Ahrweine), Weiden für Flechtwaren und die Rümpchen (eine kleine Fischart, Cyprinus phoxinus), die in der A. zu Millionen gefangen werden. – Vgl. Steinbach, Führer
|