Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dänisches Gesangbuch
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesangbuch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, eine Passionsgeschichte, eine Postille und als Hauptwerk endlich eine verbesserte Ausgabe des 1528 in Malmö erschienenen dänischen Gesangbuches (1544). Dieselbe wurde indessen schon ein Vierteljahrhundert später abgeschafft und hat darum für die weitere
|
||
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gesangbuch |
Öffnen |
wurde um des gemeinschaftlichen Kirchengesangs willen die Einführung bestimmter Gesangbücher notwendig, womit denn auch gegen Ende des 17. Jahrh. einzelne Behörden vorgingen. Der dänische Etatsrat Moser, ein Freund der Hymnologie, besaß schon 1751
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
der internationalen Militärkommission in Serbien an, nahm am dänischen Feldzug, namentlich an der Erstürmung der Düppeler Schanzen, teil, ward 1865 Oberst und Kommandeur des 4. Gardegrenadierregiments in Koblenz, an dessen Spitze er 1866 den böhmischen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
gemacht ist, so unter anderm seine berühmte "Ansprache an die Engländer" ("Sermo lupi ad Anglos"), worin er in leidenschaftlicher, halb poetischer Sprache die durch die dänischen Einfälle verursachte Demoralisation Englands schildert (abgedruckt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Niederdeutschlandbis Niederdruckheizung |
Öffnen |
, werden um 1630 in Hamburg und Greifswald die nahezu letzten plattdeutschen Gesangbücher gedruckt; ebenso weicht seit 1550 in der Kanzlei, der Predigt u. s. w. die Muttersprache vor der hochdeutschen Schriftsprache sichtlich zurück. Mit wenigen
|