Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kla
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0181a,
Spitzen. I. (Handspitzen.) |
Öffnen |
. 5. Klöppelspitze (Malines, 18. Jahrh.).]
^[Abb. 6. Klöppelspitze (Brüssel, 18. Jahrh.).]
^[Abb. 7. Klöppelspitze (Valenciennes, 18. Jahrh.).]
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
der Beschwerde gegen son-
stige Entscheidungen der Oberlandesgerichte, sowie
die Verhandlung und Entscheidung der Berufung
gegen die Entscheidungen des Patentamts über Kla-
gen auf Vernichtung oder Zurücknahme von Erfin-
derpatenten. Auch das Oberste
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Clementiabis Clerfayt |
Öffnen |
; seine Kompositionen und Lehrwerke ge-
hören insgesamt zu den klassischen Werken der Kla-
vierlitteratur, namentlich seine 60 Klaviersonaten
und der gediegene "l^raäuL ad ?a,rn3.88iiin".
OiVlnsntia. (lat.), Gnade, Milde; Name einer
allegorischen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
-
schädigt, sodah der Vermieter sowohl aus dem Miet-
vertrage wie wegen des Delilts der Sachbeschädi-
gung auf Schadenersatz klagen kann. Ist dem Klä-
ger das, was er beanspruchen kann, zugesprochen,
so kann er die andere Klage nur noch erheben
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(Reibungsverlust) der
Maschine und Slip (s. d.) der Schraube verkleinert
und die Schifssgeschwindigkeit vermebrt worden,
worüber nachfolgende Vergleichstabelle einen kla-
ren überblick giebt. In der Tabelle bezieben sich die
Angaben in Kolonne 1
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
: es wird zur Belohnung für die dem Staate
geleisteten Civilverdienste an Personen verliehen,
die den Roten Adlerorden in feiner untersten Kla^e
nicht erhalten können. Das königl. sächsische E.
wurde an Stelle der frühern Silbernen Medaille zu
dem
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
. Durch die "Eisenbahn- und
Kanalverkehrsgesctze von 1873 und 1888" ist in der
Eisenbahn- und Kanalkommisston eine Art Eiscn-
bahnvcrwaltungsgerichtshof gebildet, bei dem Kla-
gen wegen Verletzung des Eisenbahn- und Kanal-
gesetzes vom 10. Juli 1854
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
, Handlungen, die mit Einwilligung des Klä-
gers und Beklagten vorgenommen werden; I^ota
öonciuäsutia, Thatsachen, aus denen sich etwas
sicher ergiebt; I^eta. loHuuntur, Thatsachen reden.
raouitas (lat.), Fähigkeit, Befähigung; ^.
äocönäi
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
)
und Katasteramtes, hat (1890) 3919 E., darunter
633^atholilen und 39 Israeliten, Postamt zweiter
Kla^e, Telegraph: Reste der alten Stadtmauer mit
Wallgraben, zwei kath. Kirchen und seit 1709 eine
sogenannte evang. Gnadenkirche, ein altes Cister
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
erbebenden Kla-
gen gilt. Diesen G. haben physische Personen bei dem
Gericht, in dessen Bezirk sie ihren Wohnsitz oder, in
Ermangelung eines Wohnsitzes, ihren Aufenthalts-
ort im Deutfchen Reiche haben, oder, falls auch ein
solcher unbekannt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
mehrere Personen, welche ihren allgemeinen
G. bei verschiedenen Gerichten haben, als Streit-
genossen im allgemeinen G. belangen will und kein
gemeinschaftlicker besonderer G. vorliegt, wenn Klä-
ger im dringlichen G. klagen will und die Sache
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kálmánbis Kalmius |
Öffnen |
und
Borgholm. Wichtig ist auch der Flecken Mönsteräs.
Kalmar-Sund, Meerenge zwischen der Insel
Qland und der schwed. Ostküste, ist 130 km lang und
bis 23 km breit.
Kalmäuser oder Kahlmäuser, auch Kla-
müser, ein mehrdeutiges Wort, zuerst
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
der Orgel die
Klaviatur für die tiefen Töne, die mit den Füßen
gespielt wird. Ihre Tasten, aus Eichenholz, sind be-
deutend länger und breiter wie diejenigen der Kla-
viaturen für die Finger (Manuale). Große Orgel-
werke haben zwei übereinander
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Pompilidaebis Poncieren |
Öffnen |
einer persönlichen Verletzung
und nicht um eine materielle Schädigung des Klä-
gers handelte, hießen action68 vinäiet^ni 8M-3.nt63
und gingen wegen dieser ihrer Eigenschaft aktiv
nicht auf die Erben über. Dahin gehörten die In-
jurienklagen. Die P
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Rheinbahnbis Rheinbund |
Öffnen |
Hofkapellmeister und als solcher Dirigent der königl.
Vokalkapelle. R. ist ein gesuchter, der klassischen
Schule anhängender Kompositionslehrcr. Seine
zahlreichen Kompositionen umfassen Stücke für Kla-
vier, Orgel, Streichinstrumente, Lieder
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
-
gerichts (Landgericht Hechingen), hat (1890) 4307 E.,
darunter 568 Evangelische, Postamt erster Kla^e,
Telegraph, Denkmäler des 1853 verstorbenen Für-
sten Karl und des Fürsten Johann, schöne kath.
Kirche, evang. Kirche, Stündehaus, Regierungs
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
-
zustellen. Der Signalisierende stellt auf einer Kla-
viatur die Zahl ein, wodurch unmittelbar das S.
zur Erscheinung gelangt. Es ist zu erwarten, daß
diese Methode sich für das internationale Signal-
buch Geltung verschaffen wird, dem es bisher
|