Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach way
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
547
Watter - Way.
schriften lieferte er Zeichnungen für den Holzschnitt; unter seinen übrigen Zeichnungen werden besonders
|
||
69% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
Obergewalt hat. Er giebt seit 1880
das Wochenblatt «The War Cry» heraus.
Von seinen Schriften ist hervorzuheben: «In darkest England and the way
out»
(Lond. 1890), worin
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
von Baudissin: «Die Bürgersfrau als Dame», in «Ben Jonson und seine
Schule», 2 Bde., Lpz. 1836) und «A new way to pay old debts» (gedruckt 1633; deutsch von Gätschenberger, Lond.
1874), das einzige, das sich auf der Bühne behauptet hat. Ausgaben
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
folgende Dienststellen den ausübenden Dienst wahrzunehmen: eine Ingenieurabteilung
( engineers'-department ) für den technischen Bahndienst
( maintenance of way ) und das Bauwesen
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
«Cathay and the way tither, being a collection of mediæval notices of China» (2 Bde., Lond.1866, gedruckt für
die Hakluyt Society , eine mit höchst wertvollem Kommentar versehene engl. Übersetzung des Marco Polo
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
,
namentlich außer dem offiziellen Werke (2 Bde., Berl. 1864–66) Werner, Expedition nach C., Japan und Siam (2. Aufl., Lpz. 1873). – Über
ältere Reisen vgl. Yule, Cathay and the way thither (Lond. 1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Bodenbis Bodenbach |
Öffnen |
, Ammoniak und Phosphorsäure aus und verhindert deren Auswaschen in die Tiefe, während Kalk, Natron, Magnesia der Bewegung des Wassers zu folgen vermögen. Diese wichtige Eigenschaft der Ackererde wurde zuerst von Thompson, Huxtable und Way entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
American tariffs compared" (Philad. 1861); "The way to outdo England without fighting her" (das. 1865); "Review of the decade 1857-1867" (das. 1867); "Contraction or expansion? Repudiation or resumption?" (das. 1866); "How protection, increase of public
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
mourning bride" (1697). Die kalte Aufnahme, die sein Schauspiel "The way of the world" (1700) fand, verleidete ihm aber die Bühne, so daß er nur noch eine Maske: "The judgment of Paris" (1701), und eine Oper: "Semele", schrieb, außerdem "Miscellaneous
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
. 1799-1808); "A picturesque voyage to India, by the way of China" (50 illuminierte Kupfer, das. 1810).
2) William, engl. Maler und Radierer, Neffe des vorigen, geb. 1769, begleitete seinen Oheim nach Indien, wurde 1822 Mitglied der königlichen Akademie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
der Dissenters sich erneute, stimmte er ironisch in das Treiben der Hochkirchler ein durch "The shortest way with the Dissenters" (1702); bald aber wurde der Verfasser der beißenden Satire erkannt und zu Pranger und Gefängnis verurteilt. Der öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
", eine Sammlung Aufsätze; "Rhymes and Jingles", Kinderlieder, und "Along the way", eine Gedichtsammlung. D. redigiert seit Jahren mit großem Erfolg die in New York erscheinende illustrierte Jugendzeitung "St. Nicholas".
Dodo, s. Dronte.
Dodoens (spr. dóduns
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
, dessen Lustspiel "New way to pay old debts" noch heute auf dem englischen Repertoire steht, noch endlich John Webster (gestorben um 1625), der im Gräßlichen exzellierte, Th. Middleton (gest. 1627), John Marston, ein dramatischer Juvenal (gest. 1634
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
781
Füllflasche - Fulton.
"Lady Bird" (1852), setzte sich fort mit "Laurentia" (1861), "Too strange not to be true" (1864), "A stormy life" (1867), "Mrs. Gerald's niece" (1871), "Seven stories" (1873), "A will and a way" (1881) etc. und wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
; deutsch von Graf Baudissin: "Die Bürgersfrau als Dame", in "Ben Jonson und seine Schule", Leipz. 1836, 2 Bde.) und "A new way to pay old debts" (1633; deutsch von Gätschenberger, Leipz. 1874). Das erstgenannte Stück erregt Interesse, weil es unserm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
("Upon the model of common wealth", "Ready and easy way to establish a free common wealth") beschließen die Reihe seiner prosaischen Schriften. Miltons Staatsschriften dienten der Politik Cromwells, dessen Hoffnung es war, "den gesamten protestantischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
Schriften: "Footfalls on the boundary of another world" (4. Aufl., Philad. 1881); "The debatable land between this world and the next" (das. 1872). Er starb 25. Juni 1877 in New York. Vgl. seine Selbstbiographie: "Threading my way" (Lond. 1873
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
thoughts and counsel for the way side" sowie mehrere biographische Werke (z. B. über John Smith, 1846; Nathaniel Greene, 1849). Auch gab er "A supplement to Shakespeare" (Philadelphia 1848) heraus, welches sieben dem Dichter fälschlich zugeschriebene Dramen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Sundalselvbis Sundwig |
Öffnen |
und Celebes erstreckt.
Sundastraße, Meerenge zwischen den Inseln Sumatra und Java in Ostindien, verbindet den Indischen Ozean mit der Sundasee. In dieser Straße liegen mehrere vulkanische Inseln: Prinzeninseln, Thwart de Way, die durch die in neuester Zeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
»New York Mirror« erhielt, und schrieb eine Sammlung Erzählungen unter dem Titel: »The legendary« (1828). Seit 1831 abwechselnd in Amerika und in England weilend, veröffentlichte er seitdem: »Pencillings by the way in Europe« (1835) und »Inklings of
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
ot Ava in 1855« (Lond. 1858); »Mirabilia descripta. The wonders of the East etc.« (das. 1863); »Cathay and the way thither, being a collection of mediaeval notices of China etc.« (das. 1866, 2 Bde.); »The book of Ser Marco Polo etc.« (Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
Schriften heben wir nur hervor: »Joints in our social armour« von James Runciman, die »Essays« der Fabian Society und als Allerneuestes: »In darkest England, and the way out of it« von Will. Booth, dem »General« der Heilsarmee. Auch des großen Eindrucks
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
besonders »The candidate« in vielen Aufführungen verdienten Beifall; andre Stücke sind: »Vanity«, »The red rag«, »The wife of Socrates«, »The will and the way«, »Vanity of vanities«, »Your wife«. Eine größere Aufgabe stellte er sich in einem umfassenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
der Menschheit ihn immer zurückgewiesen hat, als der Durchschnittsnatur des Menschen zuwider«. Im vorigen Jahr hatten wir William Booths, des sogen. Generals der Heilsarmee, »In darkest England, and the way out of it« zu erwähnen, mit dem er sich seither richtig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
, Peters d. Gr. Verdienste um die Erweiterung der geogr. Kenntnisse (in den "Beiträgen zur Kenntnis des Russischen Reichs", Bd. 16, Petersb. 1872); Yule, Cathay and the way thither (Lond. 1866).
Neuere Karten. Imperial Map of Asia (Lond. 1881); Bamberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
» (zum Teil von J. E. ^[Johann Elias] Schlegel 1749 übersetzt: Werke, Bd. 1, 1761). Als das Lustspiel «The way of the world» (1700; deutsch, «Der Lauf der Welt», Rost. 1757) kalt aufgenommen wurde, gab C. die dramat. Laufbahn auf. Er schrieb seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
. Schriftsteller und
Politiker, geb. 20. Dez. 1780 in der Grafschaft Gal-
way. studierte in I^incoln'Z Inu zu London die Rechte,
praktizierte seit 1802 in Irland und wurde 1807 ins
Parlament gewählt, wo er sich dem Toryministerium
anschloß, das ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
, das selbst eine Mischung verschiedener Stämme darstelle, König Wilhelm als einen Fremden verwerfen wolle, fand großen Beifall. Wegen einer kirchlichen Streitschrift («The shortest way with the Dissenters», 1702) wurde er vom Parlament zu Pranger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
ist ergiebig. Blei, Silber und ausgedehnte Granit-
brüche sind vorhanden. K. wählt einen Abgeord-
neten. - 2) Hauptstadt der Grafschaft K., an dem
hier 160 iu breiten Dee, 8 km von der offenen Sol-
way-Firth und an der bis New-Galloway führen-
den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Abrahams", die u. d. T. "The way of wealth" lange Zeit eines der gelesensten Bücher war. (Vgl. Spofford im "American Almanac" 1878; J.^[James] Partons Life of Franklin, 2 Bde., Neuyork 1864 u. s. w.)
2) Der zweite Abschnitt der amerik. Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
begriffen daher einen Zeit-
raum von 17 Tagen, der ^riinmäinum hieß.
Nuneaton (spr. nönniht'n), Stadt in der engl.
Grafschaft Warwick, 28 km im NNO. von Warwick,
Knotenpunkt der London and North-Western Nail-
way, hat (1891) 11580 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
Brücken überspannt ist,
unweit seiner Mündung in den Columbia, End-
punkt der Schisfahrt für Seeschiffe, mit Dampfer-
verbindung nach San Francisco, dem Puget-Sund,
Japan und Alaska, an der Bahn der Oregon-Rail-
way-Navigation Co., der Northern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
- und Man-
chester-S.-Lincolnshire-Rail-
way, ein unfreundlicher, fin-
sterer Ort, aber wegen seiner
metallurgischen Industrie hoch
berühmt, liegt am schiffbaren
Ton, der viele Stahl- und
Eisenwerke in Bewegung setzt,
zwischen den östl. Ausläu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
at Allington», «Rachel Ray», «Miss Mackenzie», «The Claverings», «Ralph the Heir», «The golden lion of Granpere», «Lady Anna», «The way we live now», «The prime minister», «The American senator» u. s. w. T. bekleidete eine Stelle im Londoner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
» (1878), «Hopes and fears for art» (1882), «The dream of John Ball» (1888), «The house of the Wolfings» (1888), «The roots of the mountains» (1889) und «Poems by the way» (1891). Als Socialist zeigt er sich in «The day is coming. A chant for socialists
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^
bürg (Ostpreußen)
Wayes, I. C. K. (»Ich wag' es«) - Aug Wilh. Hesse, Berlin
Wahner, Emi5 - Ludwig Walesrode, Stuttgart
Wllftstaffe, Launcelot Charles Mackay, Fern Dell b. Dor^
Wnhrmann Arnold - Hugo Wauer. Berlin I^king (Surren
|