Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dörfer Ostgalizien
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neugalizien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
es 83 Städte, 230 Märkte und 11,060 Dörfer mit 926,319 bewohnten Häusern. Hinsichtlich der Nationalität (Umgangssprache) kommen von der Gesamtbevölkerung Ende 1880: 42,9 Proz. auf die Ruthenen, 51,5 Proz. auf die Polen. Diese überwiegen in Westgalizien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
auf B., der wohl als Inkarnation des in seiner Hellenenfurcht grausamen Barbarentums aufzufassen ist. Vgl. Lauth, B. und Osymandyos (Münch. 1878).
Busk, Stadt in Ostgalizien, Bezirkshauptmannschaft Kamionka, am Bug, ist Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Borszczow, hat eine Kontumazanstalt, Armen- und Krankenhaus, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei und (1880) 6500 Einw.
Skalat, Stadt in Ostgalizien, unweit der russischen Grenze, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
.
Tlinkit (Thlinkit), Indianerstamm, s. Koloschen.
Tlumacz (spr. -maz), Stadt in Ostgalizien, Station der Staatsbahnlinie Stanislau-Husiatyn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit Branntweinbrennerei und (1880) 5062
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
beim Dorf Krutogorje (18 km östlich von B.). - B. bestand schon im 13. Jahrh., bildete früher ein besonderes Fürstentum und war häufigen Überfällen der Tataren ausgesetzt.
Bolde, von Oken in die Wissenschaft eingeführte volkstümliche Benennung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
ward vom Parlament verbrannt, worauf der Jesuit Franzoja zu Padua eine neue herausgab (Bologna 1760).
Busen, s. Brüste.
Busen (im Wasserbau), s. Binnentief.
Busenbaum, Herm., s. Busembaum.
Busendorf (frz. Bouzonville), Dorf und Hauptort
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
420
Pettinet - Pfeffer
Erdwachs (s. d.). Die Karpathenöle und das Erdwachs sind gesuchte Artikel und die Ölgräbereien mehren sich rasch in West- und Ostgalizien. In dem moldau-wallachischen Gebirgszuge der Karpathen arbeitet eine englische
|