Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Daalder
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
, evang. Kirche, Eisenerzgruben, Eisenhüttenwerk und (1880) 1675 Einw.
Daalder, bis 1816 niederländ. Silbermünze im Wert von 2,609 Mk.
Daawi (arab.), alles auf Gerichtspflege Bezügliche, so D.-Naziri, s. v. w. Justizminister, D.-Wekili, s. v. w
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0673,
von D (Buchstabe)bis Da capo |
Öffnen |
mit
Resten eines Römerlagers und vollständiger Ringmauer.
Daalder ( Rijksdaalder , Thaler ), eine vom 17. Jahrh. bis 1816
ausgeprägte niederländ. silberne Reichsmünze von 1½ Gulden oder 30 Stübern, im Wert von 2, 60 M.
Daba , Ort
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
. Kronthaler
Candarin
Cara-Grusch
Carlino
Carolus *
Carratte
Cavolato
Cavallo
Cent
Centesimo, s. Cent
Centime, s. Cent
Christfestthaler
Christiand'or
Colonnato, s. Säulenpiaster
Condor
Conto (de Reïs)
Crown, s. Krone
Cruzado
Daalder
Daler
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
vollwichtigen Dukatens ist. Vgl. Ducato. In Holland heißen außerdem die Daalders, à 2½ Gulden, ebenfalls (Silber-) D.
Duke (engl., spr. djuhk), Herzog.
Duke of York-Inseln (Neu-Lauenburg), zum Neubritanniaarchipel gehörige Gruppe, mitten im St
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rigidbis Rimini |
Öffnen |
Mark à 16 Schilling = 2,26 deutsche Mk. 1 R. = 2 skandinav. Kronen.
Rigweda, s. Weda.
Rijksdaalder (spr. reiks-), s. v. w. Daalder.
Rijswijk, Stadt, s. Ryswyk.
Rikiab-dar (arab.-pers., "Steigbügelhalter"), Bezeichnung der neben dem
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
-Westindien, wo man noch gegenwärtig auf der Insel St. Martin unter B. oder Real eine Rechnungsgröße von 1/12 Daalder (Thaler) oder 16 niederländ. Cents = 27 Pf. deutsche Reichswährung versteht. In Niederländisch-Westindien ließ die Regierung, um dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
. Ducaton.
Rijeka, Fluß in Montenegro, s. Rjeka.
Rijksdaalder (spr. reiks-), niederländ. Silbermünze, a. alte Reichsmünze, s. Daalder; b. frühere Handelsmünze, s. Dukaten; c. gegenwärtig umlaufende Courantmünze von 2½ Gulden (s. d.) = 4,25 M
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Thalerhumpenbis Thallo |
Öffnen |
als Daler, Daalder, Tallers, Dollar u. s. w. weit verbreitet hat. Nach Wert, Gepräge und Gegend erhielten die T. die mannigfachsten Namen, so Albertus-, Kronen-, Marien-, Speciesthaler u. s. w. Bis zur Einführung der Markwährung bildete der T
|