Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dabbes
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0673,
von D (Buchstabe)bis Da capo |
Öffnen |
. Die Mönche treiben wichtigen Handel
mit Salz und vortrefflicher Schafwolle.
Dabb , Eidechse, soviel wie Dornschwanz (s. d.).
Daber , das alte Dabern (Dobran), Stadt im Kreis Naugard des preuß. Reg.-Bez. Stettin, in 122 m Höhe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Kochembis Kochen |
Öffnen |
Krieg kam der rein deutsche Ausdruck Feldsprach auf, der sich jedoch nicht lange gehalten hat. Für "sprechen" ist in der Gaunersprache üblich: dabbern, dibbern, medabber sein, dawern, diwern (sämtlich v. hebr. dabar, dowor, Wort, reden), schmusen (v
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
) angebracht ist, auf den mit geringem Spielraum die Höhlung des Schlüsselrohrs paßt.
Dornschwanz oder Dabb (Uromastix spinipes Merr., s. Tafel: Echsen Ⅲ, Fig. 6), eine plumpe, 70‒80 cm lange und zu den Erdagamen (s. Agamen) gehörende pflanzenfressende
|