Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Damiri
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
einen wichtigen Sieg über die Türken erfochten, wurde es durch die Engländer unter Sidney
Smith wieder entrissen und den Türken zurückgegeben.
Damîrî (nicht Domairi ), Kemâl al-din
Muhammed ibn Isâ (gest. 1405), mohammed. Theolog
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
aus: als Botaniker Ibn el Beitár (gest. 1248; seine "Große Zusammenstellung" schlecht übersetzt von Sontheimer, Stuttg. 1840), als Chemiker Dschabir (s. d.), als Zoolog Damíri (1349-1405), Verfasser eines zoologischen Wörterbuchs (arab. gedruckt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
Damiatrix, Damia
Damiri, Arabische Litteratur 730,2
DamMM, Damia
Damma (Insel), Südwestinseln
Dammasirn, Dammastock
Dammaryl, Dammaraharz
Dammrisse, Damm (Anat.)
Dammstein, Eisen 410,1
Dammnn, Demmin
Damnameneus, Idaische Daktylen
Oamn3.ti0 (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dolzflötebis Domänen |
Öffnen |
Flächen zerfallen, je nachdem dasselbe in den spitzen oder stumpfen Winkelräumen des
Achsenkreuzes gelegen ist. Im triklinen System zerfällt sowohl das Makro- als das Brachydoma in je 2 Flächenpaare.
Domairi , falsche Schreibung für Damiri (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Das «Leben der Tiere» von Damîrî (gest. 1505) verfolgt nicht so sehr zoolog. Zwecke, als den Nachweis der Tiere in der religiösen und poet. Litteratur und die Überlieferung des an die Tiere sich knüpfenden Volksaberglaubens (2 Bde., Bulak 1248, 1292
|