Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dauerlaute
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
) und die Dramatisierungen seiner Hauptromane ("Fromont", "Jack" u. a.) zu erwähnen. Vgl. Gerstmann, Alphonse D., sein Leben und seine Werke (Berl. 1883, 2 Bde.).
Dauergewebe, s. Meristem.
Dauerlaute (lat. Continuae), s. Lautlehre.
Dauersporen, Sporen
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
alles Zutrauen in die Güte des Artilleriematerials geschwunden ist, müssen die Rohre ihrer Größe entsprechend nach 150 bis 32 Schüssen auf ihre Brauchbarkeit untersucht werden.
Dauerlaute, s. Laut.
Dauerritte, Distanzritte, Ritte, bei denen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
, daß wir nicht wissen, ob wir conditio oder condicio schreiben sollen. Die ganze Erscheinung läuft auf ein erfolgreiches Streben des i und j hinaus, die vorhergehenden momentanen Laute (im Slawischen auch Dauerlaute) sich homogen zu gestalten, und darf insofern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0571,
Lautlehre |
Öffnen |
hervorplatzt. Man bezeichnet auch die letzte Klasse als die der momentanen Konsonanten, die übrigen, mit Ausnahme der Hauche, als Dauerlaute, weil sie längere Zeit hindurch ausgehalten werden und daher wie die Vokale auch Silben bilden können. Am weitesten
|