Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Debilität
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
, "er hat gut"), in neuerer Zeit mehr und mehr durch das deutsche "Soll" (Mehrzahl: "Sollen") verdrängt. Vgl. Buchhaltung.
Debilität (lat.), Schwäche, Kraftlosigkeit.
Debir, das Allerheiligste (hebr. Kodesch, Kodaschim) des Salomonischen Tempels
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Altersschwäche, s. Marasmus
Amyloïd
Anorexie
Apositie
Appetit
Asarkie
Asthenie
Atonie
Atrophie
Auszehrung
Barysomatie
Beriberi
Blutfleckenkrankheit
Bulimie
Collapsus
Cynorexie
Darrsucht
Debilität
Desorganisation
Dialyse
Diaphthora
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
also im kaufmännischen Rech-
nungswesen belasten, zur Last schreiben.
Debilität (lat.), Schwäche.
Dcbir, s. Allerheiligstes. - D. ist auch Name
einer westlich von Hebron liegenden Stadt.
Debit (frz., spr. -bih), im Warenkleinverkebr
soviel
|