Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Debra Tabor
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
595
Debauche - Debra Tabor.
gen der Kommissionen (Ausschüsse) der parlamentarischen Körperschaften sind im wesentlichen dieselben Grundsätze wie für die D. in den Plenarverhandlungen maßgebend, nur daß jene nicht wie die letztern der Regel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
der
Hauptstadt Gondar und damit der Herrschaft über
ganz Abefsinien zu bemächtigen. Er zog nach Mag-
dala, unterwarf von dort aus Vegemeder und nahm
für einen Monat Standquartier in Debra Tabor.
Inzwischen aber hatte Johannes die Ägypter be-
siegt und fiel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
60,000 Einw., mit 44 Kirchen) und der jetzigen Residenzstadt Debra
Tabor im O. des Tanasees, und Schoa im S., mit den verfallenden Städten Ankober und Angolala, und hat ein
Gesamtareal von 333,200 qkm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
). Er
residiert zu Debra Tabor.
Die herrs chende Religion in A. ist das monophysitische
Christentum. Die Ausbreitung desselben in A. begann nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
. von Theodoros abgefallen, der
nur noch in seinem Lager bei Debra Tabor als Herr über seine Krieger herrschte. Da dennoch die
Versuche Englands, die Befreiung der Gefangenen gütlich zu erwirken, fruchtlos
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
, während
H. mit Steudner und Schubert über Adua, Gondar und Gaffat (Debra Tabor) bis an die Grenze von Schoa und in die Gallaprovinz Dschimma vordrang und
dort 4. April 1862 bei dem Kaiser Theodor freundliche Aufnahme fand. Nach einer an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
eine Reihe volkreicher Plätze entwickelt,
darunter Debra Tabor. Der See, in dem mehrere Basaltinseln liegen, deren größte Dek ist, ist sehr fischreich und von Nilpferden bevölkert. Bei den
Griechen hieß er Psebo und Koloe.
Tancred , s
|