Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dejanira
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Graf P. F. Dejean (s. d.).
Dejanira, s. Deïaneira.
Déjazet (spr. -schasä), Pauline Virginie, franz. Schauspielerin, geb. 30. Aug. 1797 zu Paris, betrat schon als fünfjähriges Kind das Théâtre des jeunes
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
Aug., Graf Dejean (s. d.).
Dejanira , s. Deïaneira . – D. ist auch der Name des
157. Planetoiden.
Déjazet (spr. -schaseh) , Pauline Virginie,
franz. Schauspielerin, geb. 30. Aug. 1798 zu Paris, spielte schon als fünfjähriges Kind
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Chryseïs
Danaë
Danaïden, s. Danaos
Deïphobe
Dejanira
Elektra
Erigone, s. Ikarios
Eriphyle
Europa
Eurydike
Eurykleia
Galinthias
Halkyone
Harmonia
Hecuba, s. Hekabe
Hekabe
Helena
Helle
Hermione 1), 2)
Hero, s. Leander
Hesione
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
) und Raub der Dejanira
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
. als Bruder des letztern. Auch die Regenten von Tunis und Tripolis, die eigentlich Bei heißen, werden von den Europäern häufig D. genannt.
Deïaneira (Dejanira), nach griechischer Mythe Tochter des Öneus, Königs von Kalydon in Ätolien, und der Althäa
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0337,
von Lemattebis Lenbach |
Öffnen |
und akademisch aufgefaßt, aber schön komponiert und korrekt gezeichnet genannt werden, sind zu erwähnen: ein Porträt seiner Mutter, der Raub der Dejanira (1874, Museum in Nizza), die aus Rom bei der Annäherung der Gallier fliehen den Vestalinnen, Orestes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
in der technischen Durchführung, doch ohne malerische Wirkung. Hauptblätter sind: das Bildnis Ludwigs XVI. in ganzer Figur nach Callet, Die Erziehung Achills nach Regnault (1792) und Die Entführung der Dejanira nach Guido Reni (1789).
Berwald, schwed
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
den Schiffskommandanten sowie u. a. den Vorstehern der 20‒30 Personen starken Zünfte in den Arnautendörfern bei.
Deïaneira (Dejanira), die Tochter des Oineus, Königs von Kalydonien in Ätolien, und der Althaia, die Schwester des Meleagros, wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Hilda Palisa, Pola - 2. Nov. 2868
154 Bertha Pr. Henry, Paris - 4. Nov. 2087
155 Scylla Palisa, Pola - 8. Nov. 1816
156 Xanthippe Palisa, Pola - 22. Nov. 1934
157 Dejanira Borrelly, Marseille - 1. Dez. 1516
158 Koronis Knorre, Berlin 1876, 4. Jan
|