Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Delfter Porzellan hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Böttger-Porzellan'?

Rang Fundstelle
7% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684a, Keramik Öffnen
0684a ^[Seitenzahl nicht im Original] Keramik. 1. Hirschvogel-Kachel (deutsch, 16. Jahrh.). 2. Pâte sur pâte-Porzellan (Minton, englisch, 19. Jahrh.). 3. Persische Schüssel (16. Jahrh.). 4. Henri deux-Gefäß (französisch, 16. Jahrh.). 5
6% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0905, von Delfter Fayencen bis Delieren Öffnen
. Delfter Fayencen , auch Delftware , Delfter Zeug , die zumeist in Holland gefertigten Nachahmungen des Porzellans in glasiertem Thon. Als die Holländer anfingen das ostasiat. Porzellan von China und Japan in größern Mengen nach Europa zu bringen
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0642, von Delessit bis Delfzijl Öffnen
und Schiffahrt und (1883) 12,705 Einw. Früher war die Stadt der Hafen von Delft; der Admiral Piet Hein, der in D. geboren wurde, hat hier (seit 1870) ein Standbild. Delft, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, Arrondissement Haag, südöstlich
3% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0657, von Chrysopal bis Eier Öffnen
Moën und Fünen in den Handel kommt. - Zoll: S. Tarif Nr. 5 i. Darmsaiten. Zoll: Zusammengedrehte Stricke oder Schnüre für Spinnräder, Drehbänke u. dgl. Nr. 21 c. Dauben, s. Faßdauben. Deggut, s. v. w. Birkenteer (s. d.). Delfter Ware
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0796, Thonwarenfabrikation Öffnen
794 Thonwarenfabrikation gang zu den Weichporzellanen bilden die chines. und japan. Porzellane und das Seger-Porzellan, ein in mäßigem Umfange zu Charlottenburg hergestelltes Porzellan. b. Leichtflüssige (Weichporzellan). 2) Englisches
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
Delfter Fayencen). Die weißgrundierten F. wurden nun durch das 17. Jahrh, und ebenso im 18. neben dem sich neu emporarbeitenden europ. Porzellan das allgemeine bessere Gebrauchsgeschirr. Fabriken entstanden überall in großer Zahl
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
, soviel wie Chinarinde (s. d.). China (spr. tscheinĕ) , engl. Bezeichnung für Porzellan; C. clay (spr. kleh) , Porzellanerde; C. wares (spr. wehrs
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0328, Niederlande (Industrie. Handel) Öffnen
Amsterdam und Maastricht das beste Sohlenleder. Ansehnlich ist die Seifenfabrikation (91 Betriebe). Porzellan liefert nur Amsterdam, Delft dagegen hat gute Fayencefabriken, und Gouda ist noch immer bekannt durch seine, freilich in der jüngern Zeit
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0619, von Unknown bis Unknown Öffnen
alles bereit gestellt, dann schwenkt man eine Form, am besten aus Porzellan, mit Wasser aus und begießt ihren Boden mit etwas Aspic, der ja schnell erkaltet und fest wird. Darauf legt man dann die Hasen- und Zungenstreifen abwechselnd nebeneinander
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
. aufgekommen. In den Niederlanden wurde Delft im 16. Jahrh. der Hauptsitz einer Fayenceindustrie, deren Fabrikate, namentlich Krüge mit eiförmigem Körper, schlankem Hals und schön angesetztem Henkel (s. Tafel, Fig. 10), und Platten zum Belegen der Fußböden
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
werden. Deutschland hatte neben seinen alten Staatsfabriken für Porzellan andauernd die Terrakotten für architektonische Zwecke gepflegt (March in Berlin). Von glasierter Ware sind nur die Öfen künstlerisch behandelt worden (Feilner in Berlin). An
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0915, von Garnison bis Garnitur Öffnen
mehreren Stücken (Kandelabern, Pokalen) besteht. G. bedeutet dann auch eine Reihe von chinesischen oder japanischen Porzellan- oder Delfter Fayencegefäßen, die von verschiedener Größe, aber einheitlich dekoriert sind.
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0027, von Isabelle bis Isagoge Öffnen
sind äußerst anmutig und seine Porträte von großer Treue. Seine Miniaturen gehören zu den ausgezeichnetsten ihrer Art. Er verfertigte um 1805 auch die ersten vollendeten Zeichnungen in der Estampemanier. Als Meisterstück der Malerei auf Porzellan
2% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0666, von Sprengstoffe bis Tamarinden Öffnen
666 Sprengstoffe - Tamarinden Zinn, Blei, Leder, Wachs, Thon, Porzellan, Bronze, Glas, Traganth, Blech, Neusilber und wie weiter die unzähligen Stoffe heißen, die man zu S. verarbeitet. In Deutschland, das mit seinen vorzüglichen, beliebtesten