Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Delia
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
, die im Feld beritten war, in Konstantinopel aber zu Fuß vor dem Großwesir hermarschierte, wenn er sich nach dem Diwan begab.
Delia, Beiname der Artemis, von ihrer Geburt auf Delos; auch Name der daselbst gefeierten Feste. Die kleinen Delien wurden jährlich
|
||
82% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
die Oberherrschaft der
Niederlande an.
Delĭa , bei röm. Dichtern Name für Diana-Artemis, von der ihr heiligen Insel Delos; auch Pseudonym mehrerer von
ihnen besungener Mädchen, besonders bei Tibullus. D. ist auch der Name des auf Delos gefeierten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0151,
Mythologie: deutsche, griechische |
Öffnen |
Göttinnen.
Amphitrite
Aphrodite
Anadyomene
Cypria *
Erycina
Haligeneia
Knidia
Pandemos
Urania
Artemis
Brauronia
Chitone
Delia
Despoina
Ephesia
Herostratos
Jagdgöttin, s. Artemis
Lysizone
Mondgöttin, s. Selene
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Tibetische Sprache und Litteraturbis Tic |
Öffnen |
. Eine Aufforderung desselben, ihn nach Asien zu begleiten, lehnte er anfangs ab, da ihn die Liebe zu Delia (eigentlich Plania), einer Libertine in Rom, zurückhielt; zwar entschloß er sich noch zur Mitreise, doch mußte er, unterwegs erkrankt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
.
Delcommune (Reisender), Afrika
Delcz, Delitzsch l(Bd. 17) 11,2
Delftsbaven, Kiser , lLabuan-Deli
Delhi, Deli (Stadt auf Sumatra),
Oslidkd (-FataMorgana), Pußten
Delibaschi, Deli
Dklietnm, Verbrechen
Dellen, Delia
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Schwede.
Jolin
Ungar.
Egressy, Gabr. u. Benj.
Schauspielerinnen.
Deutsche.
Baudius
Bauer, 3) K.
Bayer-Bürck
Berg, 4) F.
Bethmann, 2) F. A. K.
Bognar
Busca *
Claar-Delia *
Crelinger
Damböck-Straßmann
Denker
Ellmenreich *
Erhartt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
", Märchen (1871); "Shelley", Trauerspiel (1874), und einen neuen Band "Gedichte" (Berl. 1885).
2) (Claar-Delia) Hermine, eigentlich Deligah, Schauspielerin, Gattin des vorigen, geb. 8. April 1848 zu Wien, betrat 1864 in Pest zum erstenmal die Bühne, kam
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
erzählt, schwamm die Insel auf dem Meer, bis sie Poseidon für die umherirrende, von der Hera verfolgte Leto (Latona) an vier diamantenen Säulen befestigte. Leto gebar hier den Apollon und die Artemis (daher deren Beinamen Delios und Delia
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Meredithbis Mergel |
Öffnen |
der römischen Dichter, eine Delia, Lesbia, Cynthia, zu suchen. Sie dünkten sich hoch erhaben über die gewöhnlichen Buhldirnen (scortum, lupa), die meist Sklavinnen im Besitz eines leno waren und gemeinschaftlich in Bordellen wohnten. Durch die Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alkylbis Allàh |
Öffnen |
Hofleute mit Karl und seinen Töchtern vereinigten. A. hieß in diesem Kreise Flaccus, Karl selbst David oder Salomo, seine Töchter Delia u. s. w. Auch in polit. Angelegenheiten wurde A. zu Rat gezogen, so in dem Streite Karls gegen die von Rom begünstigte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bac-Ninhbis Bacon (Francis) |
Öffnen |
).
Bacon (spr. behk’n), Delia, amerik. Schriftstellerin, geb. 2. Febr. 1811 zu Tallmadge (Ohio), wurde bekannt durch einen Artikel in Putnams «Monthly Magazine» (Jan. 1856): «William Shakespeare and his plays, an inquiry concerning them», dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
"Simson und Delila", 1872;
Trauerspiel "Shelley", 1876; Schauspiel "Die
Schwestern", 1892). - Seine Gattin Hermine C.,
geborene Delia(eigentlich Deligah), geb.8.April
1848 in Wien, erhielt hier ihre Ausbildung von
Lewinsky, debütierte in Pest 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
entnommener Bilder fanden durch
zarte Auffassung und gefälligen Vortrag Beifall,
so die Hören, die Geburt der Venus, Lear und Cor-
delia, Hero und Leander. Seit 1808 Mitglied, wurde
er 1811 Professor der Londoner Akademie, wo er
Vorträge über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
10 Briefe, deren Echtheit bestritten wird. -
Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, 2. Abteil.:
I.und Isaios <2. Aufl., Lpz. 1892); Girardi, 06nno
Ltorico-ci'itico delia vit". sä opere ä'lLoclate (Neap.
1875); Reinhardt, vs iZocratig aeumIiZ
|