Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Demades
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
917
Demades - Demande en nullité
nordnordöstl. Lauf von 429 km bei der Stadt Ufa.
Sie ist wasserarm und nicht fchiffbar. An den Ufern
finden sich Kupfererze und die Karkalinfchen Werke,
im Alluvium Mammutknochen.
Demädes, athen. Redner
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
656
Deludieren - Demades.
(Genf 1772, 2 Bde.; 1784, 4 Bde.; deutsch von Gehler, Leipz. 1776); "Lettres physiques et morales sur les montagnes, et sur l'histoire de la terre et de l'homme" (Haag 1778-80, 6 Bde.); "Nouvelles idées sur la
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
Charmides
Demades
Demosthenes 2)
Drakon
Ephialtes 2)
Eubulos 1)
Euklides 1)
Harmodios
Hipparchos 1)
Hippias 1)
Hyperbolos
Iphikrates
Isagoras
Kallimachos 1)
Kallistratos
Kimon 1), 2)
Kleon
Klisthenes 1), 2)
Kodros
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
Zensuseinrichtung über die Hälfte seiner Bürger und wurde durch eine von Antipatros eingesetzte oligarchische Regierung beherrscht, an deren Spitze Demades und Phokion standen. Diese Oligarchie wurde gestürzt, als nach Antipatros' Tod 318 Polysperchon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Demagogbis Demaratos |
Öffnen |
(319 oder 318). Das Fragment einer Rede (abgedruckt in Bekkers "Oratores attici", Bd. 3, Berl. 1823), das von ihm herrühren soll, ist wahrscheinlich unecht. Vgl. H. Lhardy, De Demade oratore atheniensi (Berl. 1834).
Demagōg (griech., "Leiter des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0693,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
. Im Peloponnes schürte er den Haß der Arkadier, Messenier und Argeier gegen Sparta und erregte neue Fehden; in Athen selbst hatte er eine makedonische Partei, an deren Spitze die Redner Äschines, Philokrates und Demades standen. Die Verurteilung Amphissas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
die Rache durch Phokions und Demades' Fürbitten abgewandt; es wurde von Alexander aus Rücksicht auf seine geistige Größe für frei erklärt. An Alexanders glorreichem Feldzug gegen Persien nahmen nur wenige Hellenen Anteil; desto mehr fochten gegen ihn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Phloxbis Phokis |
Öffnen |
zurück. Nach der Schlacht bei Krannon (322) ward er als Friedensvermittler an Antipatros gesandt, vermochte aber keine milden Bedingungen auszuwirken. Nach der neuen aristokratischen Einrichtung des Staats traten P. und Demades an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
) sowie des Demosthenes, Äschines/ Dinarch und Demades (das 1748 -57, 3 Bde.). außerdem Einzelausgaben von Demosthenes' »I<6ptiü6Ä« (Lond. 174l), Demosthenes' »Hliäiaua« und Lykurgs > I<6ooi'Ät6a« (Cambr. 1743) u. a.
*Telcti,3) Samuel, Graf T
|