Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dendrocopus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
in Gewächshäusern als Zierpflanzen gezogen.
Dendrocopus, s. Spechte.
Dendrocygna, s. Enten.
Dendrolíthen (griech.), versteinerte Reste vorweltlicher Baumstämme, zeigen oft so gut erhaltene Struktur, daß sie namentlich mit Hilfe des Mikroskops nach
|
||
67% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Dendritisbis Dendrologie |
Öffnen |
. Baumelster.
Dendrocoela, s. Strudelwürmer.
Dendrocolaptīnae, Familie südamerik. Singvögel, s. Baumhacker.
Dendrocŏpus, s. Schwarzspecht.
Dendrocýgna, s. Baumenten.
Dendrolăgus, s. Baumkänguru.
Dendrolīthen, fossile, von Kieselsäure
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0840a,
Klettervögel |
Öffnen |
0840a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Klettervögel.
Buntspecht (Dendrocopus major). 1/2. (Art. Spechte.)
Blaurake (Coracias garrula). 1/3. (Art. Mandelkrähe.)
Eisvogel (Alcedo ispida). 2/3. (Art. Eisvogel.)
Wiedehopf (Upupa epops
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
-, Schildspecht, Dendrocopus major Koch, s. Tafel "Klettervögel"), 25 cm lang, 48 cm breit, ist oberseits schwarz, unterseits gelbgrau, mit gelblichem Stirnband, weißen Wangen, Halsstreifen, Schulterflecken und Flügelbändern, schwarzen Streifen an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
. Dendrocopus martius L., s. Tafel: Spechte, Fig. 9), ein in Deutschland selten gewordener, die großen Nadelwaldungen Europas und des nördl. Asiens bewohnender Specht (s. Spechte) von etwa 50 cm Länge und 75 cm Klafterbreite, mit fast ganz schwarzem Gefieder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Spechtlingebis Species |
Öffnen |
der Gruppe der Buntspechte gehört auch noch der Weiß- oder Elsterspecht (Picus leuconotus Bechst.), ein Bewohner des nordöstl. Europas. Die größte unter den europ. Arten ist der Schwarzspecht (Picus s. Dendrocopus martius L., Fig. 9), ganz schwarz
|