Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Depressionsschuß
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
688
Depressionsschuß - Deputat.
z. B. beim Eintauchen von Glasröhren in Quecksilber beobachtet wird. Diese D. macht sich auch bei Barometern geltend und muß mittels eigner Tabellen in Rechnung gezogen werden. Bei Thermometern spricht man von D
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
Feuer *
Coehörner, s. Coehoorn
Congreve'sche Raketen, s. Raketen
Culot *
Dampfflinte, s. Dampfgeschütz
Dampfgeschütz
Dampfkanone, s. Dampfgeschütz
Dampfkugel
Degen
Delphin
Depressionsschuß
Dolch
Donnerbüchse
Doppelhaken
Drall
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
Maldeghem und bei Ambros), den ge-
lungenen Versuch gemacht, D. der gegenwärtigen
Praxis wieder zuzuführen.
Vsprs882.ria., f. Kümmelmotte.
Depressieren (frz.), niederdrücken; aus der Presse
nehmen; tief richten (Kanonen, s. Depressionsschuß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
, von einem Senk- oder Depressionsschuß. Ist dieser Winkel = 0, so heißt der Schuß ein Kernschuß. Die E. wird beim Infanteriegewehr durch ein Visier, beim Geschütz entweder durch den Quadranten (s. d.) oder durch den Aufsatz (s. d.) genommen. Der erstere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Plönebis Plotinos |
Öffnen |
), die Abdachung, der Fall der Brustwehrkrone (s. Brustwehr).
Plongieren (franz., spr. plongsch-), tauchen, senken.
Plongierschuß, s. Depressionsschuß.
Ploennies, 1) Luise von, Dichterin, geb. 7. Nov. 1803 zu Hanau, Tochter des als Naturforscher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
palliative Hilfe. Vgl. Pottsches Übel.
Senkschuß, s. Depressionsschuß.
Senkung, in der Geologie, s. Hebung.
Senkwage, s. Aräometer.
Senlis (spr. ssanglis), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Oise, an der Nonette und der Eisenbahn
|