Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Desodorisierende
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
Personen.
Desobstruktiv (neulat.), gegen Verstopfung wirksam.
Desodorisation und Desodorisierende Mittel, s. Desinfektion, S. 705 u. 707.
Desokkupiert (franz.), unbeschäftigt, müßig.
Desolāt (lat.), verwüstet, öde; traurig, trostlos.
Desor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
597
Myslbeck - Nádsson
infizierendes i.nd desodorisierendes Mittel bei putrider Bronchitis und Lungengangrän, auch bei Erkrankungen der Harnblase und als Einreibung gegen Rheumatismus angewandt, kann aber vorteilhaft durch reines Eukalyptol
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
.
Bischleb und Kleucker in Braunschweig haben Zimmerklosette mit Mechanismus zum automatischen Aufstreuen von
Torfpulver konstruiert. Alle diese Einrichtungen erstreben eine Desodorisierung der Exkremente
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
Mittel, wie Chlorzink, Naphthalin etc., sind als wertlos erkannt und verlassen. Von desodorisierenden Mitteln werden namentlich Eisenvitriol, welcher Schwefelwasserstoff und Ammoniak bindet, verdünnte Schwefelsäure, welche ebenfalls Ammoniak bindet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
den Elementen besitzen einige einen eigentümlichen Geruch, wie namentlich die Hlogene: Chlor, Jod und Brom, welche anderseits dadurch ausgezeichnet sind, daß sie üble Gerüche organischen Ursprungs zerstören, also desodorisierend wirken. In ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
zum Bestreuen der Böden offener Viehwagen. T. und Torfmull besitzen wegen ihrer feinporösen Beschaffenheit auch die Fähigkeit, Gase aufzusaugen und große Massen derselben zu binden. T. wird daher zur Desodorisierung der Fäkalien in Gruben
|