Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dessauer Elbbrücke hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feuerbrücke'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0982, von Dessauer bis Dessoir (Ludwig) Öffnen
des Dreißigjährigen Krieges schlug Wallenstein 25. April 1626 an der Dessauer Elbbrücke in der Nähe von Roßlau den Grafen Ernst von Mansfeld. Großen Ruf erlangte D. am Ende des 18. Jahrh. durch das 1774 von Basedow gegründete Philanthropin
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0506, Dreißigjähriger Krieg Öffnen
in Wallenstein. Dieser stellte 1625 für den völlig mittellosen Kaiser ein großes Heer ins Feld und rückte mit diesem neben Tilly gegen Norddeutschland vor. Er schlug Mansfeld bei der Dessauer Elbbrücke (25. April 1626) und verfolgte ihn durch Schlesien
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Wallensee bis Wallenstein Öffnen
belegten Gegenden erpreßt. Am 25. April 1626 schlug W., der nach der Weser und Elbe gezogen war, den Söldnerführer Mansfeld an der Dessauer Elbbrücke, während ein Wallensteinsches Hilfskorps dem Ligistengeneral Tilly gegen Christian Ⅳ. von Dänemark half. W
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0563, von Mansfeld (Geschlecht) bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft Öffnen
ein neues Heer, mit welchem er 1626 in Deutschland eindrang. Am 25. April 1626 schlug ihn Wallenstein an der Dessauer Elbbrücke völlig und verfolgte ihn durch Schlesien bis nach Ungarn hinein, wo sich M