Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsch-Ost
hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Deutsch-Metz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
"Orden"). Hauptstadt des Herzogtums ist Dessau.
Geschichte.
Das Herzogtum A., dessen Bevölkerung im Westen der Saale deutscher, im Osten dieses Flusses dagegen slawischer Herkunft ist, bildete seit den Zeiten Karls d. Gr. einen Bestandteil des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Gernrodebis Gerokomie |
Öffnen |
Folge unter dem Titel: "Letzter Strauß" (2. Aufl., das. 1884) erschien, und die patriotischen Dichtungen: "Deutsche Ostern" (das. 1871, 6. Aufl. 1883) und "Eichenlaub" (Berl. 1871). Außer mehreren Predigtsammlungen, welche wiederholte Auflagen erlebten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Meer (Personenname)bis Meeraal |
Öffnen |
, Das Antlitz der Erde, Bd. 2: Das M. (Prag 1888); Häckel, Das Leben in den größten Meerestiefen (Berl. 1870); Möbius, Das Tierleben am Boden der deutschen Ost- und Nordsee (das. 1871); Kny, Das Pflanzenleben des Meers (das. 1875); Schmitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der gedachten Periode 123,388, an Ausfuhrzöllen 523,678 Mk. erhoben.
Vgl. Westphal , Sansibar und das deutsche Ost-Afrika (Weim. 1885); Wagner , Deutsch-Ostafrika (2. Aufl., Berl. 1888); Grimm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
(Ort), Mosambik
Tanganijko (Station), Deutsch-Ost-
afrika (Bd. 17) 246,l . !
Tangara, Brasilien 335,2 > ^ '
Tange (Halbinsel), Limfjord
Tange (Gesangskomite^), Tingei.
l Tangen, Drammen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
Erde (innere Erdwärme) |
Öffnen |
der Meereshöhen erforderliche Material enthält. Die Höhenunterschiede der Mittelwasser an der deutschen Ost- und Nordseeküste über Amsterdamer Mittelwasser sind folgende: Von Amsterdam ausgehend hat Cuxhaven 2 cm, Travemünde 8, Warnemünde 3, Swinemünde 1 cm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
Gebiet übergesiedelt und haben dort Stationen gegründet. Für Deutsch-Ost afrika selber wurde 1886 in Berlin die evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika gegründet, welche die von ihrem Leiter redigierte Zeitschrift: »Nachrichten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Kaufherren sich an den Nieder-
lassungen an den deutschen Ost- und Nordseetüsten
bis Preußen, Polen und Ruhland (Nowgorod), auch
Dänemark und Schweden und namentlich auch in
England (zu London den Stahlhof) beteiligen konn-
ten. Die Stadt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
(deutsch von Wobeser,
ebd. 1890); Schynse, Mit Stanley und E. P. durch
Deutsch-Ost-Afrika (Köln 1890); Volz, E. P.s Ent-
satz (Lpz. 1891); Casati, Zehn Jahre in 'Äauatoria
und die Rückkehr mit E. P., deutsch von Reinhard-
stöttner (2 Bde., Bamb. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Gernsbachbis Gerok |
Öffnen |
), dazu als Neue Folge "Der letzte Strauß" (ebd.
1884; 15.Aufl. 1892). Den großen Ereignissen von
1870 und 1871 verdanken sein Dichtwert "Deutsche
Ostern" (Stuttg. 1871; 8. vermehrte Aufl. 1893),
"Vaterländische Gedichte", sowie "Eichenlaub" (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Identitätsphilosophiebis Idiorrhythmisch |
Öffnen |
Gewichtsmenge derselben Getreideart gestattet. Beide Anträge gehen von der richtigen Anschauung aus, daß die deutschen Getreidezölle gerade demjenigen Gebiete, welches ganz überwiegend auf landwirtschaftlichen Erwerb angewiesen ist, dem deutschen Osten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
. Die Hamburger Nobert-Sloman-Lime
läuft N. 36mal im Jahre an, die Deutsche Ost-
afrika-Linie alle drei Wochen; seit 1892 haben der
Norddeutsche Llovd und die Hamburg-Amerikanische
Paketschiffahrt-Akticngesellschaft je eine Linie nach
N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
in der Eremitage zu Petersburg.
Oftafrika, s. Deutsch-Ostafrika und Englisch-
Ostafrika.
Ostafrikanische Gesellschaft, s. Deutsch Ost
afrikanische Gesellschaft und Englisch-Ostafrika.
Ostafritanische Misfionsgesellschaft,
Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
und im größten Teil von Oberfranken.
Die Fauna der beiden deutschen Meere ist sehr verschieden, die der Ostsee in ihren einzelnen Teilen gleichfalls, hier findet eine allmähliche Abnahme von Westen nach Osten zu statt. Die in der deutschen Ost
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
wurde mit der
Legung eines Kabels von Para nach Manaos be-
gonnen. - Vgl. Schichtet, Der A. (Straßb. 1893).
Amberit, s. Schießpulver.
Amboni, Ortschaft am Eigifluß in Deutsch-Ost-
afrika, Bezirk Tanga. In der Nahe befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bauernbefreiung |
Öffnen |
, verdrängte die Slawen, verbreitete
deutsches Recht und begründete in der Vodenwirt-
schaft ein freies, erbzinsliches Leihverhältnis. Bis
zum 14. Jahrh, dauerte dieser Zuzug; dann ging der
Einfluß der Deutschen im Osten zurück; gleichzeitig
batte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
Verkaufswert, da der Bedarf Deutschlands an Getreide größer ist als seine Produktion; denn die westl. Landesteile, die ihren Getreidebedarf nicht selbst zu decken vermögen und nun nicht mehr so viel Getreide aus dem deutschen Osten empfingen, waren so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
waren, schriftlicher Vertragsab-
schluß (Neuguinea) oder Genehmigung der Behörde
(Kamerun und Togo, Deutsch-Südwestafrika und
Deutsch-Ostafrika) vorgeschrieben. Für Deutsch-Ost-
asrika schreibt die kaiserl. Verordnung vom 26. Nov.
1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
, kath. Waisenhaus, ehemaliges Ursu-
linerinnenkloster (1221) und wird als Wallfahrtsort
besucht.
Liebert, Eduard, Gouverneur von Deutsch-Ost-
afrika, geb. 16. April 1850 zu Rendsburg, trat in
den preuß. Militärdienst, nahm an den Feldzügen
|