Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diebitsch-Sabalkanski
hat nach 4 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
948
Didrachme - Diebitsch-Sabalkanski.
(2. Aufl. 1868); "Études sur la vie et les travaux de Jean Sire de Joinville" (1871); "Études sur Jean Cousin" (1872); "Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise" (1875). 1873 zum Mitglied der Akademie ernannt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
. Besborodko
Biron, 1) Ernst Joh.
2) Peter
3) Gust. Cal.
Bludow
Bronewskij
Browne, 3) Georg v.
Brunnow, 2) Phil. v.
Budberg
Buteniew
Buxhöwden
Cancrin
Chmelnizky, 1) B. S. M.
Chrulew
Chwostow
Diebitsch-Sabalkanski
Dostojewskij
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
durch den Feldmarschall Diebitsch-Sabalkanski erobert, worauf 14. Sept. d. J. unter preußischer Vermittelung der Friede zu A. geschlossen wurde. Die Pforte erhielt alle von den Russen in Bulgarien und Rumelien gemachten Eroberungen zurück. Der Pruth
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
, Basalt, Schlacken und Bimsstein beweisen.
Dembea, See, s. Tana 1).
Dembe Wielke, russisch-poln. Dorf bei Praga, am rechten Weichselufer. Hier 31. März 1831 Gefecht zwischen den siegreichen Polen unter Skrzynecki und den Russen unter Diebitsch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
gegessen. In Europa werden einige Arten kultiviert, deren näheres Vaterland nicht sicher bekannt ist; einzelne sind sehr dankbare Zimmerpflanzen.
Sabalkanski, s. Diebitsch-Sabalkanski.
Sabanilla (Savanilla, spr. -illja), Stadt im Departement
|