Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dilli
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
die berittene Leibwache des Großveziers den D. an.
Der Führer dieser Truppe hieß Deli-Baschi . (S. auch Baschi-Bosuk .)
Deli , Delhi oder Dilli , der portug. Hauptort an der
Nordküste der Sunda-Insel Timor, an einer während des Südost
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
. der vorderind. Halbinsel, zwischen den Westghats und dem Meer und den Kaps Dilli (12° 3' nördl. Br.) und Komorin, 540 km lang, umfaßt die Tributärstaaten Kotschin, Travankor und den zur Präsidentschaft Madras gehörigen Distrikt M., ein Areal von 35,886 qkm (652
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
,
die wichtigste Schrift des 18. Jahrh, über Moose,
enthält eine genaue Beschreibung aller damals be^
kannten Moose und viele sorgfältige Abbildungen.
-' Vgl. Schilling, Job. Jak. D. (Hamb. 1888).
Dilli, portug. Ort auf Timor, f. Deli.
Dillingen. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
» (Münch. 1883), «Die kirchliche Baukunst des Abendlandes» (mit G. von Bezold, Stuttg. 1884 fg.).
Dĕhlī (mit hörbarem h), genauere Schreibart Dĭhlī, ind. auch Dĭllī; engl. verderbt Delhi. – 1) Division der Lieutenant-Gouverneurschaft Pandschab des
|