Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dormitorium
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
. Handelsgesellschaft).
Dormént (lat.), s. v. w. Dormitorium.
Dormeuse (franz., spr. -möhs'), zum Schlafen eingerichteter Reisewagen; auch Schlaf- oder Negligeehaube.
Dormitiv (lat.), Schlafmittel.
Dormitor, gigantische Berggruppe an der Nordecke
|
||
66% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
in Montenegro, s. Durmitor .
Dormitorĭum (lat.), Schlafsaal, besonders in Klöstern.
Dorn ( Spina ), in der Botanik ein in eine stechende Spitze auslaufender verkürzter Ast. Demgemäß enthält jeder
D. auf dem Querschnitt
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, der Versammlungssaal (Kapitelsaal), der Speisesaal (Refektorium) und der gemeinschaftliche Schlafsaal (Dormitorium) baulich schmuckhaft gestaltet.
Weltliche Bauten. Von rein weltlichen Bauten sind - namentlich was Deutschland anbelangt - nur die Burgen und Pfalzen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
. Kloster
Kongregation
Mönchswesen, s. Kloster
Orden
Abtei, s. Abt
Claustrum
Coenobium
Conventus, s. Konvent
Dextri
Diskretorium
Dorment
Dormitorium
Hospiz
Kartause
Karthause, s. Kartause
Klause
Kloster
Konvent
Locutorium
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0429,
Kloster |
Öffnen |
Chor nach Osten liegt. An die Südseite legt sich der Kreuzgang an. An diesen lehnt sich östlich der Winterspeisesaal (Calefactorium) und darüber der Schlafsaal (Dormitorium), südlich der Speisesaal (Refectorium), westlich der Weinkeller
|