Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dostojewski
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dostojewskij'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
russischen Litteratur«, und Prof. Orest Müller hat in seinem gänzlich umgearbeiteten Werke: »Die russischen Schriftsteller nach Gogol«, eingehend die Werke der hervorragenden russischen Belletristen (Turgenjew, Dostojewski etc.) erläutert. Als ein
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
19. Jahrh." (Frankf. a. M. 1881; 2. Aufl. 1887), worin auch seine ältere Arbeit über E. Tegnér (1878) abgedruckt ist; einzeln behandelte er "F. W. Dostojewski" (deutsch von Hermann, Berl. 1889) und "Generalfeldmarschall Graf von Moltke" (ebd. 1889
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, Lindau mit Konversationsstücken und einigen ernsten Dramen.
Die jüngste Generation unserer Dichter huldigt unter dem starken Einfluß franz., skandinav. und russ. Vorbilder (Zola; Ibsen, Strindberg; Dostojewski, Tolstoi) mit kampfesmutigem Feuereifer
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
Psychologen Dostojewski mit starker poet. Kraft vertreten. Doch ist die Reaktion gegen die naturalistische Einseitigkeit schnell eingetreten.
Vgl. O. L. B. Wolff, Allgemeine Geschichte des R. von dessen Ursprung bis zur neuesten Zeit (Jena 1841
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zaachillabis Zaborze |
Öffnen |
., ebd. 1893). Außerdem bearbeitete Z. für die Bühne: Turgenjews "Monat auf dem Dorfe" u. d. T. "Natalie" und "Die Provinzialin" (Berl. 1885), "König Ödipus" und "Ödipus auf Kolonos" von Sophokles (1889), "Raskolnikow" nach Dostojewski (1890), Lope de
|