Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drachenmonat
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
; der von der Ekliptik nördlich und südlich am weitesten entfernte Teil dieser Bahn heißt Drachenbauch. Vgl. Mond.
Drachenlilie, s. Dracaena.
Drachenmonat, vgl. Monat.
Drachenorden, chines. Militärorden, gestiftet 1865 durch kaiserliches Edikt zunächst zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Confusio
Crucis
Cyklus
Data, s. Datum
Datiren, s. Datum
Datum
Datumwechsel
Decretorius
Dekade
Dienstag
Dimanche
Dionysische Zeitrechnung
Dionysius Exiguus
Donnerstag
Drachenmonat
Elaphebolion
Embolismus
Enneadekaëteris
Epagomenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Sonnenfischbis Sonnenkultus |
Öffnen |
Periode von 18 Jahren 11 Tagen = 223 synodischen oder 242 Drachenmonaten) ereignen sich nur etwa 29 Mondfinsternisse, dagegen 40 Sonnenfinsternisse, für einen bestimmten Ort aber nur 9, und unter diesen ist alle 200 Jahre ungefähr eine totale
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
stehen, sehr
gefährliche und außerordentlich fchmerzhaste Ver-
letzungen verursachen.
Drachenmonat, der Zeitraum, innerhalb dessen
der Mond die auf- und niedersteigende Knotenlinie
vollendet, also zweimal die Ellipti'k in Knoten (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
sie einen erbeblichen
Betrag, indem dessen K. schon in 6798 Tagen
(18,7 Jahre) einen vollen Umlauf in Bezug auf
den Frühlingspunkt vollenden. Die Zeit, die der
Mond braucht, um wieder zu demselben K. zurück-
zukehren, nennt man den Drachenmonat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
siderischen M. zu 27 Tagen 7 St. 43 Min. 12 Sek. den tropischen M. “ 27 “ 7 " 43 “ 5 “
den synodischen M. “ 29 “ 12 “ 44 “ 3 “
den Drachenmonat “ 27 “ 5 “ 5 “ 34 “
den anomalistischen M. “ 27 “ 13 “ 18 “ 37 “
Da 12 Mondenwechsel fast ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chaldäische Christenbis Châlid |
Öffnen |
(zu 365¼ Tagen), in denen der Mond 223 synodische Umläufe zurücklegt. Da nach dieser Periode (= 242 Drachenmonaten) der Mond in Beziehung auf die Sonne, auf die Erde und die Knoten seiner Bahn wieder dieselbe Lage hat wie zuvor, so diente sie ihnen
|