Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drainageröhren
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
74% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
).
Drainageröhren , s.
Drainröhren ,
Thonwaren und
Ziegel .
Drap de Soie , s.
Seide (516).
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
659
Wimille - Wimpffen.
Wimille (spr. -mill), Ortschaft im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, an der Nordbahn, mit Fabrikation von Drainageröhren, Kalk etc. und (1881) 2019 Einw. Hier 881 Sieg der Normannen über
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Ziegelbrennereien als, abgesehen von Bayern, irgend ein deutsches Land; darunter zahlreiche Großbetriebe, welche auch Thonwaren für Architektur, Wasserleitungen, Drainageröhren etc. fabrizieren. Die Töpferei ist nicht sehr entwickelt. Eine große Steingutfabrik
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
frühzeitig durch einen Einschnitt freien Abfluß zu verschaffen, die Wunde durch eingelegte Drainageröhren offen zu erhalten und unter Umständen reinigende und antiseptische Einspritzungen in die Absceßhöhle vorzunehmen.
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
von Leim und Drainageröhren, Getreidehandel und (1876) 3487 Einw.
Châteauroux (spr. schatoruh), Hauptstadt des franz. Departements Indre, im weiten Thal des Flusses Indre, an der Orléansbahn und um den Hügel gebaut, der das alte Feudalschloß Château
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
Telegraph" (250,000).
Daimiel, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, unweit des Rio Azuel, an der Eisenbahn von Ciudad Real nach Manzanares, mit (1878) 9652 Einw., welche Wollen- und Leinweberei, Ziegel-, Drainageröhren- und Seifenfabrikation
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
, mit Wollspinnerei und -Weberei, Fabrikation von Drainageröhren, Gerberei und (1886) 2982 Einw.
Saint Catharine's (spr. ssent kätherins), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, am Wellandkanal, 5 km oberhalb dessen Mündung in den Ontariosee, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
-Unstrutbahn) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2704 meist evang. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Weimar), Rechnungsamt; Maschinenbauanstalt, Fabrikation von Strumpfwaren, Cement und Drainageröhren, Töpferei, Ziegelei, sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
, gestreiften Baumwollzeugen, Loh-
gerberei, Ziegeleien (Drainageröhren) und Handel
mit Getreide, Wein, Essig und Leinwand.
Saint Catherine (spr. ßent küthenn), Stadt
in der canad. Provinz Ontario, am Weliandkanc^,
hat (1891) 9170 E., Schiffbau
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0099,
von Drahtbis Drell |
Öffnen |
1 β kupferne Nr. 19 b.
Drainröhren (Drains, Drainageröhren), scharfgebrannte unglasierte Thonröhren zur Entwässerung nasser Felder und Wiesen. Da die Röhrennetze, welche in einer Tiefe von ¾-1 m unter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mouches volantesbis Moundbuilders |
Öffnen |
, eine Bibliothek (24000 Bände), ein Archiv, Museen für Archäologie, Geologie und Naturwissenschaften, Gemälde und Kupferstiche; Woll- und Baumwollspinnerei, Seidenweberei, Gerberei, Brauerei und Fabrikation von Darmsaiten, von Drainageröhren und Barytpräparaten
|