Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dreirad
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195b,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
. Kegelradübersetzung für kettenloses Rad.
10. Dreirad.
11. Manuped.
12. Motorzweirad.
13. Rennmaschine.
14. Rover für Herren und Damen.
15. Gepäckdreirad.
16. Motordreirad.
|
||
8% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Veloursbis Veltlin |
Öffnen |
veranstaltet. Seit 1887 benutzt man das V. in preußischen Festungen mit weit abliegenden Außenforts zum Ordonnanzen- und Depeschendienst. Die Nachteile des Dreirades bestehen in seiner Schwere (30-35 kg) dem Zweirad gegenüber sowie in dem Umstand
|
||
7% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
196
Velodrom – Veltlin
Tandem (Fig. 4) hintereinander sitzen. Länger noch als das Zweiradtandem (Doppelsitzniederrad) bestehen das Dreirad- und Vierradtandem, die beide gegenwärtig nur noch ganz vereinzelt zu bemerken sind. In den letzten
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
1894 fg.), Rad-Welt (Berl. 1895 fg.; täglich erscheinend). Auch der Deutsche Radfahrer-Bund (Magdeburg) erscheint seit 1896 täglich.
Zu militärischen Zwecken hat man im deutschen Heere die anfänglich beabsichtigte Verwendung von Dreirädern aufgegeben
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sporenfruchtbis Spottdrossel |
Öffnen |
der Turnübungen, das Rudern, das Fahren mit Dreirädern, das Gehen, Laufen etc.; 2) die Sportarten, welche Kraft und Geschicklichkeit zugleich verlangen, bez. fördern helfen: Schlittschuhlaufen und Schwimmen, die höhern Turnübungen, das Fechten, das Fahren
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Trichinopollybis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
. In diese Ordnung gehören die Familien der Euphorbiaceen, Empetreen und Kallitrichaceen.
Tricycle (spr. -ßihkl), Dreirad, s. Velociped.
Tridácna, Riesenmuschel.
Tridens (lat., Trident), Dreizack, besonders Attribut des Neptun
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Velledabis Velociped |
Öffnen |
Zustand, diese an irgend einem Ort festzustellen. Das Zweirad diente wegen der schwierigen Erlernung, der Unmöglichkeit, Gepäck mitzuführen, und der damit verbundenen Gefahr bisher wesentlich nur Sportzwecken. Das Dreirad (engl. tricycle) dagegen ist ein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
, Brett
Dreimalschmelzerei, Eisen 415,2
Dreimarkstein, Hornisgrinde
Dreimaster, Hut 823,2
Dreiquartierstücke, Eteinverband
Dreirad, Velociped 1^279,1
Dreischusterspitz, Dolomitalpen
Drei Schwestern (Berge), Vaduz
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
auf dem Zwei- und Dreirad üben täglich viele Studenten, oft in leichtester Kleidung, ihre Kräfte. Manche Studenten treten als Freiwillige in das University Rifle ein, wo sie an mehreren Nachmittagen der Woche auf einige Stunden von Unteroffizieren
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
- und Sparbanken. Unter ihren Zeitungen befindet sich eine deutsche. Die Industrie, begünstigt von natürlichem Gas, hat sich schnell entwickelt und umfaßt die Fabrikation von Stahl und Stahlwaren, Ackerbauwerkzeugen, Wagen, Dreirädern, Glas, Uhrgehäusen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
gemeinsamen Lebens (s. d.).
Radfahrsport. Die systematische Ausbildung
des Fahrens mit Zwei-, Dreirädern u. s. w. (s. Velo-
ciped) hat, von England kommend, seit etwa 1880
auch in Deutschland eine weite Verbreitung gesun-
den. Es wird unterschieden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
. Tankred .
Tandem (engl., spr. tänn- ), ein zweiräderiger Wagen, der mit zwei hintereinander gehenden Pferden
bespannt ist. Das Hinterpferd wird Gabel- oder Scherenpferd, das vordere Spitzen- oder Riemenpferd genannt. Auch die Zwei- und Dreiräder
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Tricktrackbis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
aptera, zur Gruppe der Fünfzeher gehöriger Käfer (s. Tafel: Käfer Ⅰ, Fig. 5).
Trictrac, s. Tricktrack.
Tricyānchlorīd, s. Cyan.
Tricyānsäure, s. Cyanursäure.
Tricyānurȳltrinitrīl, s. Mellon.
Tricycle (engl., spr. treißíkl), Dreirad, eine Art
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
der Tafel: Velociped.)
Die Fahrräder können mit 1, 2, 3, 4 und mehr Rädern konstruiert sein und werden dem entsprechend genannt: Einrad (Monocycle), Zweirad (Bicycle), Dreirad (Tricycle), Vierrad (Quadricycle) und Vielrad (Multicycle). Das Einrad dient
|