Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drissa
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
525
Drissa - Driva
schiffbar und mündet nach einem Lauf von 267 km
Länge bei Raca. Andere Nebenflüsse sind Cehotina
und Iadar rechts, Praca und Drinjaca links. Ihr
Gebiet umfaßt 18 647 hkin.
Driffa. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gou
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
unterhalb Fotscha den Lim auf, fließt von Visegrád an mit vielen Windungen nordwärts, die Grenze zwischen Bosnien und Serbien bezeichnend, und mündet nach einem Laufe von 350 km Länge bei Ratscha in die Save. Sein Unterlauf ist schiffbar.
Drissa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Ol'gopol
Proskurow
Winniza
Wilna, Gouv. u. Stadt
Birshi
Dissna
Lida
Molodetschno
Nowgorod Litowski 1)
Oschmjany
Swenziany
Troki
Werki
Wileika
Witebsk, Gouv. u. Stadt
Dünaburg
Drissa
Gorodok
Lepel
Ljuzin
Polock
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
36
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815
stand, entscheidenden Schlachten auszuweichen und sich in das Land hinein auf verschanzte Lager (Drissa) zurückzuziehen.
Am 24. Juni begann der Übergang der franz. Truppen über den Niemen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
erratischen Blöcken und Seekesseln. Hauptstrom ist die Düna mit ihren Nebenflüssen Kasplja, Ulla (zum Beresinischen Kanalsystem gehörig), Drissa, Dubno u. a. Die Welikaja geht zum Pskower, der Lowat zum Ilmen-, die Malta zum Lubansee, der in W. selbst liegt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. Die Gouvernements Twer, Pskow, Smolensk, Witebsk, Minsk, Kurland und Livland partizipieren an der Wasserfülle der D. unmittelbar; wenn man aber ihre der Mehrzahl nach schiffbaren Nebenflüsse (Toropa, Uswjät, Mescha, Drissa, Obolj, Ewst, Ulla
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
Wellingtons Stellung von Torres Vedras nördlich Lissabon 1810 und die der Russen bei Drissa an der Düna 1812 bemerkenswert. Eine große Rolle spielten in neuester Zeit die Stellungen der Dänen 1864 (Danewerk, Düppel), und 1877/78 diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
mit 12,433 Schülern, 9 Mittelschulen mit 1983 Schülern und 2 Fachschulen mit 282 Schülern, nämlich ein geistliches und ein Lehrerseminar. Das Gouvernement zerfällt in zwölf Kreise: W., Gorodok, Level, Newel, Polozk, Sebesh, Surash, Welish, Drissa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
Felsblöcke, Strudel und Stromschnel-
lcn, deren man 6I zählt und die namentlich bei
Drissa bedeutend sind. Unterhalb Dünaburg be-
ginnt der Unterlauf mit Versandungen im Strom-
bett, Überschwemmungen der flachen Ufer und Ver-
sumpfungen der nahen
|