Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dschamsched-dschi hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Dschâmi (Dichter) bis Dschansi Öffnen
. Dschamnotri , s. Dschamna . Dschamrud , engl. Fort am Ausgang des Chaibarpasses, s. Pischawar . Dschamsched dschi Dschidschibha'i (engl. Sir Jamshedji Jijiboy ), ein sehr reicher Parsi-Kaufmann zu Bombay, daselbst geb. 15. Juli 1783
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0268, von Bombayhanf bis Bombelles Öffnen
. Bemerkenswert sind die mit Kolonnaden geschmückte, 60 m lange und 30 m breite Stadthalle mit einer Bibliothek von mehr als 100 000 Bänden sowie den Standbildern von Sir John Malcolm, C. Forbes, Lord Elphinstone, Lord Cornwallis und Dschamsched-dschi
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Dschemar bis Dschidda Öffnen
vor der Sintflut, rettete. Bei den Indern war Yama der erste Mensch, später der Todesgott. Dschemschidsi-Dschidsibhoy , verderbt aus Dschamschēd-dschī Dschīdschībha'ī (s. d.). Dschengis-Chan , andere Schreibung für Dschingis-Chan (s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0851, von Jamno bis Jang-tse-kiang Öffnen
Jijiboy , engl. verderbt aus Dschamsched-dschi Dschidschibha'i (s. d.). Jämtland , s. Jemtland . Jamu , Stadt und Provinz, s. Dschamu und Kaschmir
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0917, von Jig bis Jireček (Joseph) Öffnen
und da- durch den Sieg bei Königgrätz (s. d.). Maue. 5i3 lengl., spr- dschigg), Tanz und Tonstück, s. Iigat, Stadt in Ostindien, s. Dwaraka. Iijiboy, s. Dschamsched-dschi Dschidschibha'i. Iijona (spr. chich-), Stadt in der span
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0926, von Par renommée bis Parsen Öffnen
sie bereits vor Jahrhunderten das Guoschrati (j.d.) angenommen. Mehr als alle andern Orientalen zeigen sie sich der europ. Bildung zugethan und haben Unterrichtsanstalten aller Art begründet. Na- mentlich erwarb sich Dschamsched-dschi Dschidschib