Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dschelâl eddin Rumi
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
geräumt und Afghanistan zurückgegeben.
Dschelâl eddin Rumi, mit seinem eigentlichen Namen Dschelâl eddin Muhammad, der größte mystische Dichter der Perser, geb. 30. Sept. 1207 zu Balch, war von 1233 an Lehrer der Philosophie und des Rechts zu Konia
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
Literatur
Barzu-Nameh
Bülbül
Chidr (Chisr)
Gulistan
Schahnameh
Tausend und eine Nacht
Attar
Dakîkî
Dschami
Dschelâl eddin Rumi
Farruchi
Feizî
Fettâhi
Firdûsî
Hafis (Tfchekerlib)
Hâtifî
Hilâlî
Nisâmî
Nizâmî, s. Nisâmî
Saadi
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0876,
Persische Litteratur (Poesie, Geschichtschreibung) |
Öffnen |
größten mystischen Dichters der Perser bedeutenden Einfluß aus. Dieser war Dschelâl eddin Rumi (s. d.), dessen Dichtungen durch den gesamten Orient der Mittelpunkt des mohammedanischen Pantheismus sind. Er predigt die Lehre "des Ausflusses aller
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
erhaben ist. Als Stifter des S., der namentlich in Kleinasien und Persien, auch in Indien Ausbreitung fand, wird ein arabischer Perser aus Irak genannt; für seine bedeutendsten Vertreter gelten der persische Dichter Dschelal eddin Rumi und Frerid eddin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lyrik (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
christlichen Sängern zum Muster diente, bei diesen dagegen als mystische und moralisch-kontemplative Lehrdichtung (Dschelâl eddin Rumi, Saadi) sowie im Gegensatz dazu als sinnen- und lebensfrohe Wein- und Liebesdichtung (Hafis, Dschami) einen Reichtum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
kath. Einwohner. Die Burg ward 1283, die Stadt 1297 gegründet.
Mewlewi, Name eines mohammedan., vom Dichter Dschelâl eddin Rumi (s. d.) gestifteten Ordens, dessen Aufgabe in der Verherrlichung Gottes mittels Recitierung besonderer Gebete
|