Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dubufe
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
. 1880 wurde ihm ein Denkmal auf dem Ütliberg bei Zürich errichtet. Vgl. Zehender, Jakob D. (Zürich 1880).
Dubufe (spr. dübüf), Edouard, franz. Maler, geb. 30. März 1820 zu Paris, lernte bei seinem Vater Claude Marie D. und bei Delaroche und stellte
|
||
72% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
145
Dubourcq - Dubufe.
besonders die beiden männlichen vortrefflich sind, und den Reliefs am Sockel. Seit mehreren Jahren hat er sich auch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
als Vergelter, Faust und Margarete, nach Ary Scheffer; Porträt Napoleons III., nach Dubufe; die Raucher und die Schachspieler, nach Meissonier; der Derbytag in Epsom, nach Frith; die Vermählung des Kronprinzen von Preußen mit der Prinzessin Victoria, nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
d'Arc, nach Benouville (1871), und zahlreiche Porträte nach Ingres, Delaroche, Dubufe, Dupont, Benouville u. a. Er wurde 1831 Ritter, 1855 Offizier und 1878 Kommandeur der Ehrenlegion, 1849 Mitglied des Institut de France, 1863 Professor
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
niederließ, und debütierte 1874 mit den beiden Blättern: les violettes , nach Dubufe, und Haydée (aus Byrons »Don Juan«), nach Chaplin, die allgemeinen Beifall fanden. Nachher brachte er mehrere Blätter nach Toulmouche, de Nittis, Firmin Girard u
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
und besuchte 1876 und 1877 Italien. Einer seiner ersten Stiche war eine beifällig aufgenommene Pietà nach Albert Sutermans in der Neuen Pinakothek (1866), worauf dann folgten: Sta. Paula, nach Dubufe; Glaube, Liebe, Hoffnung, nach Maria Ellenrieder
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
eines stürmischen Tags.
Quesnet (spr. känäh) , Jean Baptiste Balthazar Eugène , franz. Porträtmaler, geb. 26. März 1815 zu Charenton (Seine), widmete sich als Schüler Dubufes dem genannten Fach und stellte von namhaften
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
497
Somers - Sonne.
aber später nach Paris, wurde Schülerin von Dubufe und schlug namentlich in ihren Genrebildern einen naturwahrern, realern Weg ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Alex. Gabr., s. Decamps
Deportes, 2) François
Destouches
Devéria, 1) Achille
Deveria, 2) Eugène
Diaz de la Peña
Diday
Doré
Dorigny, 1) Michel
2) Louis
Doyen
Drouais
Dubufe
Duplessis
Dupré, 1) Jules
Fabre, 2) Fr. Xav. Pascal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
(Venedig, Akademie); Graf v. Harrach (1879).
Verlorne Sohn, der - Rembrandt (Petersburg, Eremitage); Führich, Zeichnungen; Dubufe (1867); als Genrebild - Joseph Block (1890).
Verona, Ansicht von - Kirchner (München, N. P.).
Veronikabild (Vera ikon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Dubrovnikbis Du Camp |
Öffnen |
eines Strafgesetz-
buchs für den Kanton Zürich" (Zür. 1855) und
"Das öffentliche Recht der fchweiz. Eidgenossenschaft"
(2 Bde., ebd. 1878). - Vgl. Zehnder, Dr. Jakob D.,
ein Schweizer Republikaner (anonym, Zür. 1880).
Dubufe (spr. dübüs), Edouard
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
, wie sie Cabanel,
Dubufe, Hebert schufen. Durch Cogniet und seine
Schüler Vonnat, Ricard, Regnault, Iacquemart,
Gaillard, Lefcbvre, Feyen-Perrin, Duran u. a. wurde
dann die moderne P. begründet. In England
stehen Lely, Reynolds, Gainsborough
|