Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dysmenorrhöe
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
656
Dynast - Dysmenorrhöe
und die darin besteht, daß die neben den permanenten Magneten angewandten und wie oben angegeben vom Strom der Maschine selbst erregten Elektromagnete entfernt und durch permanente Magnete ersetzt sind, während doch
|
||
98% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
allgemeine schlechte Ernährungsverhältnis des gesamten Organismus verstanden.
Dyslalie (griech.), diejenige Form des Stammelns, welche ihren Grund in mangelhafter Übung oder in Fehlern der äußern Artikulationswerkzeuge hat.
Dysmenorrhöe (griech
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Dysmenorrhöe
Dysurie
Eierstock
Eiweißharnen, s. Albuminurie
Elytron
Enuresis
Exocyste
Fluor albus
Frauenkrankheiten *
Galaktorrhöe
Gebärmutter
Geschlechtskrankheiten *
Gonorrhöe
Hämaturie
Harnabfluß, unwillkürlicher
Harnblase
Harnblasengries
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
.), einen Monat lang, monatlich sich erneuernd; Menstrualblut, die Menstruation; Menstrualkolik, die schmerzhafte Menstruation. (S. Dysmenorrhöe.)
Menstruation oder monatliche Reinigung (lat. menstrua, menses), auch Regel, Periode, Menorrhöe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
oder fehlerhaften Entwickelungen des Geschlechtsapparats, welche entweder angeboren sind, oder bei allgemeiner schlechter Ernährung und schwächlichen Individuen auftreten, Anomalien der Menstruation, welche man als Amenorrhöe (s. d.) und Dysmenorrhöe (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0965,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
Lageveränderungen der Gebärmutter sich einstellen und unter den wechselvollen Symptomen auftreten, die unter Amenorrhöe, Dysmenorrhöe, Weißer Fluß und Frauenkrankheiten eingehender erörtert sind. - Die Entzündung des Zellgewebes in der Umgebung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
.), allzu starke Menstruation.
Menorrhöa (griech., "Monatsfluß"), s. v. w. Menstruation, besonders eine unregelmäßige (vgl. Dysmenorrhöe, Amenorrhöe).
Menostāse (griech.), das Ausbleiben oder die Unterdrückung der Menstruation.
Menou (spr. m'nu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
. Allzu reichliche menstruale Blutungen nennt man Menorrhagien. Sie erfordern eine umsichtige ärztliche Behandlung. Über erschwerte M. s. Dysmenorrhöe, über Verspätung des Eintritts etc. der M. s. Amenorrhöe.
Menstrŭum (lat.), das Monatliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
sie die Leistungsfähigkeit des Nervensystems und dadurch des ganzen Körpers. Man benutzt sie deshalb bei Erschöpfung und Überreizung des Nervensystems, Hysterie, Hypochondrie, Neuralgien, Krampfformen, Rückenmarksleiden, Gicht, Rheumatismus, Dysmenorrhöe, bei manchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Dames blanchesbis Damiens |
Öffnen |
Bestandteil ist ätherisches Öl. v. wird als
Tonikum und Stimulans des Sexualapparats medi-
zinisch angewendet. Das Fluidextrakt der I>. wird
neuerdings gegen Frauenleiden, insbesondere gegen
Dysmenorrhöe und nervöse Schwangersckaftsbe-
schwerden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Eierstockbandbis Eifel |
Öffnen |
-)Entzündun-
gen, und es ist während dieser Zeit Schonung und
Vorsicht unbedingt nötig; besonders müssen die-
jenigen, welche an schmerzhafter Menstruation (s.
Dysmenorrhöe) leiden, das Bett hüten und alle
hestigen Bewegungen und Gemütsaufregungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
Kräfteverfall, Doppeltsehen, Pupillenerwei-
terung und allgemeine Lähmungszustände bewirkt.
Al>? Heilmittel wird Gelsemiumwurzel in Nordame-
rika, neuerdings auch in Europa vielfach gegen Fie-
ber, Dysmenorrhöe, Krampfzustände und Neural-
gien mit Vorteil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
. 829 a, und Gallensteine, Bd. 7, S. 489 b.) Über die sog. Menstrualkolik, heftige Schmerzen vor und bei dem Eintritt der Menstruation, s. Dysmenorrhöe (Bd. 5, S. 656 a).
Unter den Haustieren wird hauptsächlich das Pferd von K. heimgesucht. Man trennt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
die besondern Formen der F., wie Amenorrhöe, Dysmenorrhöe, Eierstockswassersucht, Gebärmutterkrankheiten, Hysterie, Klimakterische Jahre, Leukorrhöe, Menstruation, Unfruchtbarkeit u. s. w. s. die Einzelartikel.
Litteratur. Scanzoni, Lehrbuch der Krankheiten
|