Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Echinopsis
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
685
Echinopsis - Echo
Noliinüpsi8 ^"cc., Seeigelkaktus, Pstan-
zengattung aus der Familie der Kakteen (s. d.).
Man kennt von derselben über 25 noch nicht sicher
bestimmte Arten und zahlreiche Formen. Die be-
kanntesten sind: N. N^i ikLii
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
, Echinopsis ,
Leuchtgenbergia , Mammillaria ,
Melocactus , Opuntia ,
Phyllocactus , Rhipsalis . – Vgl. Förster,
Handbuch der Kakteenkunde (2. Aufl., Lpz. 1886): Daul, Illustriertes Handbuch der Kakteenkunde (Stuttg. 1890); Haage
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0035a,
Kakteen. |
Öffnen |
Galeotti (Langhaken-Igelkaktus).
7. Echinopsis Eyriesii Zucch. (Eyries Stachelkaktus).
8. Cereus grandiflorus Haw. (Königin der Nacht), Blüte, a Knospe.
9. Echinocereus pectinatus Engelm. var. Caespitosus (Rasen-Igelkerzenkaktus).
10
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
: Cereus, Echinocactus, Echinocereus, Echinopsis, Epiphyllum, Mammillaria, Melocactus, Opuntia, Pilocereus etc., lieferten zahlreiche Arten für die Kultur im Gewächshaus und Zimmer. Unsre Tafel zeigt eine Auswahl schöner Formen: Cereus giganteus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Seeigelkaktusbis Seekarten |
Öffnen |
im Jura zur Kreideperiode in reichster Mannigfaltigkeit vorhanden. Über 2000 fossile Formen sind bekannt geworden, während die Zahl der jetztlebenden sich nur auf etwa 400 Arten beläuft.
Seeigelkaktus, s. Echinopsis.
Seejungfer, Waltier, soviel
|