Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Edgeworth hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Edessenisches Christusbild bis Edgeworth Öffnen
715 Edessenisches Christusbild - Edgeworth gethan haben. Erst um diese Zeit erhielt sie von der gleichnamigen macedon. Stadt den Namen E. Doch leiten andere Forscher E. von dem syr. Worte Ha- ditha, d. h. Neustadt ab. Ein zweiter Name
75% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0317, von Edgar bis Edhem Pascha Öffnen
in der engl. Grafschaft Warwickshire, wo 23. Okt. 1642 die erste Schlacht in dem Krieg zwischen den Parlamentstruppen und König Karl I. von England gefochten wurde. Edgeinsel, s. Spitzbergen. Edgeworth (spr. eddschwörth), 1) Henry Allende Firmont
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0042, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
. 2) E. Deville, 1) J. A. Dezobry Dubois, 2) P. F. Du Cange Duchesne Duclos Dufresne, s. Du Cange Dulaure Duruy Duval, 1) Val. Edgeworth, 1) H. Eichthal Escherny Falloux Fauriel Feuillet de Conches Filon Flassan Floquet
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
Costello Craik Crowe, 1) Catherine Currer Bell, s. Bronté Edgeworth, 2) Maria Edwards, 4) Miß A. Blandford Eliot, 4) George, s. Evans Evans, 4) Mary Anne (George Eliot) Fullerton
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0623, von Bull bis Bulle Öffnen
623 Bull - Bulle. halten. Diese Bulls sind eine treffliche Fundgrube für das englische Lustspiel und den Roman und in zahlreichen Sammlungen zusammengestellt. Vgl. Edgeworth, Essay on Irish bulls (Lond. 1803). - In der Börsensprache bedeutet B
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
Williams"), Mary Edgeworth (gest. 1849) u. a. Dieselben Strömungen durchdringen die übrigen Gattungen der Poesie. Das Studium der Natur hatte zu liebevoller Hingabe an dieselbe, zu aufmerksamer Betrachtung geführt und die tiefe Kluft offenbart
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
während des Prozesses getrennt hatte, und um den Beistand seines Beichtvaters Edgeworth. Nur der Aufschub wurde ihm gewährt. Am 21. Jan. 1793, vormittags 10 Uhr, betrat L. das Schafott. Als ihn der Henker gebunden, rief er noch mit lauter Stimme
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0853, von Ristič bis Ritgen Öffnen
von London. Sie veröffentlichte noch die Romane: "Miss Angel" (1875), "Miss Williamson's divagations" (1881) und "Mrs. Dymond" (1885) sowie "A book of sibyls: Mrs. Barbauld, Mrs. Opie, Miss Edgeworth, Miss Austen" (1883) und die Biographie "Madame de
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0135, Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) Öffnen
von Edgeworth, Rumford, Bevan, Macneill, Corrèze und Manès, Minard, Kossak, der bayrischen Artillerie und von Morin angestellt worden. Namentlich die Ergebnisse er von letzterm vorgenommenen Versuche gelten als maß ^[Spaltenwechsel] gebend
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0728, von Bulge bis Bulle (Urkunde) Öffnen
bürden die Engländer den Irländern unzählige B. auf; man spricht daher vom "Irish Bull" etwa wie im Deutschen vom "Schwabenstreich"; vgl. Edgeworth, Essay on Irish bulls (Lond. 1803). - John B. ist eine in England und außerhalb typisch gewordene
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0136, Englische Litteratur Öffnen
Edgeworth, Mrs. Opie, Miß Austen und Mrs. Hofland folgten die Schilderungen der socialen Gebrechen durch Harriet Martineau und Frances Trollope; Kingsley, Mrs. Gaskell, Miß Mullock und Miß G. Craik führten die christl.-socialistischen Romane ein. Vor
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0613, von Optisch bis Optometer Öffnen
Zeichentelegraphen brachen 1633 der Marquis von Worcester, 1660 der Franzose Amontons die Bahn. Der Engländer Rob. Hooke war der erste, welcher einen solchen Telegraphen wirklich herstellte; 1763 errichtete Edgeworth für seinen Privatgebrauch eine telegr. Linie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0980, von Zimmern bis Zinal Öffnen
and his works» (1878; deutsch von Claudi, Celle 1879); «Half hours with foreign novellists» (1880), «Tales from the Edda» (1882), «The epic of kings» (1882), eine Paraphrase des pers. Dichters Firdusi, «Life of Maria Edgeworth» (1883), «The Hanse Towns