Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehrung
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Währung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
135
Die hellenische Kunst.
sondern ideale Darstellungen von Siegern in Wettspielen, welche an allen Feststätten Griechenlands zur dauernden Erinnerung und zur Ehrung des Siegers errichtet wurden. Durch ihre öffentliche Aufstellung wirkten
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
Mehrheit des Reicbs-
tags eine Ehrung des Fürsten Bismarck zu dessen
80. Geburtstag abgelehnt hatte. Im Frühjahr 1896
trat L. mit Rücksicht auf sein Alter auch von seinem
Amt als Landesdirektor der Provinz Brandenburg
zurück. Er behielt jedoch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Dionysos |
Öffnen |
schon früh eingedämmt worden ist. Hier
klärte sich der dionysischeTaumel zu dem schönen künst-
lerischen Enthusiasmus ab, in welchem sich die Ver-
ehrung des D. zuletzt mit der apollinischen Begeiste-
rung begegnete, und der gleich dieser ein Quell
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
, die Väna verherrlicht
hat. Als D. wird ihr ein zehntägiges Fest im Sep-
tember-Oltober gefeiert, die D ur g a p u d s ch ä ("Ver-
ehrung dcr Durga"), das Hauptfest der Hindus. Es
werden ihr dabei viele Tiere geopfert und am letzten
Tage ihr Vild
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Feuerbereitschaftbis Feuerfest |
Öffnen |
Verehrung des Feuers, häufig Bezeich-
nung der Religion der Parsen, die man Feuer-
anbeter nennt. Die Bezeichnung kommt daher,
daß die von den Parsen dem Feuer erwiesene Ver-
ehrung den Andersgläubigen besonders auffiel. In
der Parsenreligion
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gymnastenbis Gymnastik |
Öffnen |
Kraft für die Pflege der griechischen
G. wirkte die hohe Bedeutung, die man den Wett-
kämpfen bei den örtlichen Festen, besonders aber
bei den großen Nationalfesten, beilegte, wie die Ver-
ehrung, die man den Siegern in den Olympischen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0805,
Kunstgeschichte |
Öffnen |
für die Alten entgegensetzte und somit auf fast
ein Jahrhundert Deutschland zur unbedingten Ver-
ehrung der klassischen Formen fortriß. Neben ihm
sind Chr. G. Heyne und Lippert, ferner als Männer,
wclche auch die moderne K. im Auge behielten,
Chr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
; in der Be-
weinung Christi von 1521 im Museum zu Brüssel
tritt bereits der ital. Einfluß hervor, besonders aber
in Bildern wie dem Jüngsten Gericht in der Iakobs-
kirche zu Antwerpen oder in dem Flügelaltar (Ver-
ehrung der heiligen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
, Ehrungen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
, Ophiolatrie, die Ver-
ehrung der Schlangen. Sie beruht auf der dämo-
nischen Natur, die in vielen alten und neuern Reli-
gionen den Schlangen zugeschrieben wurde. Über
den S. gnostischer Sekten s. Ophiten. - Vgl. Mähly,
Die Schlange im Mythus
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
worden
waren; fodann hauptsächlich bei der Feier seines
acktzigsten Geburtstags (1. April 1895", an der sich
zahlreiche stände, Körperschaften und Gemeinden
durch Huldigungsbcsuche in Friedricksrub, durch
Geschenke und sonstige Ehrungen
|