Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eibenschitz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Taxus.
Eibencypresse, s. Taxodium.
Eibengewächse (Taxineen), s. Koniferen.
Eibenschitz (tschech. Ivančice), alte Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Brünn, an der Iglawa, welche hier die Oslawa und Rokitna aufnimmt, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
.), Futterrüben, Kraut, Klee, Flachs und Hanf sowie auch Anis, Fenchel, Senf und Mohn gebaut. Gemüse- und Obstbau sind von erheblicher Bedeutung; ersterer liefert unter anderm den berühmten Spargel von Eibenschitz, letzterer besonders Pflaumen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
267 Evangelische und 1529 Israeliten; 19 557 Häuser und 31 264 Wohnparteien in 199 Gemeinden mit 288 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke B. (Umgebung), Eibenschitz und Tischnowitz. - 2) B., czech. Brno, Stadt mit eigenem Statut, Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
,Webe-
rei, bedeutende Gemüscqärtnerei, Obst- und Wein-
bau. Die Eibenschitzer Kirschen und Spargel werden
in großen Mengen weithin versendet. In der
Nähe bei dem Dorfe Alexowitz (256 E.) die große
Skenesche Tuchwarenfabrik. - E. ist sehr alt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
in den I. 1865-90 (Iglau 1892), Österr. Etädte-
buch, III (Wien 1891).
Iglawa oder I g e l, rechter Nebenstuß derThaya
im südwestl. Mähren, entsteht bei dem Dorfe Ihlawka,
fließt nach SO., nimmt bei Eibenschitz links die
Oslawa, rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
Eibenschitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Brünn in Mähren, an der Linie Brünn-Segen Gottes-Okřiško (Station R.-Pendorf) der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 2088, als Gemeinde 3493 meist czech. E., Schloß (16. Jahrh.); Zuckerfabrik, Eisenhütte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Brucknerbis Brunndöbra |
Öffnen |
Tischnowitz und Erhebung desselben zur Bezirkshauptmannschaft aus den Gerichtsbezirken B. (Umgebung) und Eibenschitz und hat 791,67 qkm und (1890) 114165 (54233 männl., 59932 weibl.) meist czech. E. (11124 Deutsche).
Brunndöbra, Dorf
|