Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Einschilfen
 hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0391,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Einsattelungbis Einschuß  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 gebraucht, sich e., zur Abfahrt sich an Bord begeben, s. auch Embarquieren.
Einschilfen, s. Veredeln. ^[richtig: Veredelung.]
Einschlafen der Glieder, ein Zustand, der in der Regel durch einen anhaltenden Druck (infolge fehlerhafter Lage
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0288,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                
Blumentöpfe
Bosket, s. Bosquet
Bosquet
Brumata-Leim
Deplantiren
Displantiren
Ebranchiren 
Echalassiren 
Edelreis, s. Impfung
Einbinden
Einfriedigung, s. Zaun 
Einschilfen, s. Veredeln 
Englische Gärten, s. Park 
Espalier
Fächser
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0105,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A.  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Baudenkmälern der Niederlande.
Vereckt nennt man die Geweihe der Hirsche und die Gehörne der Rehböcke, wenn solche vollständig ausgewachsen und verhärtet sind. S. Geweih.
Veredelung von Pflanzen (Belzen, Einschilfen), s. Impfung; V
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0813,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Einschiffenbis Einschnitt  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Seegang vor Beschädigungen
zu schützen. Pferde werden gewöhnlich in Bauch-
gurten schwebend gehalten während der Seereisen.
- Auch das Verladen von Truppen in Eisenbahn-
züge pflegt man E. zu nennen.
Einschilfen, s. Veredelung.
Einschlafender
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0233,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Veredelungsverkehrbis Verein deutscher Studenten  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 unfruchtbarer Qbstbäume gebräuchlich. d. Das Pfropfen in die Seite, Einspitzen oder auch Einschilfen genannt, wird vorzugsweise bei Topfgewächsen und im Sommer bei Nadelhölzern angewandt, bei Formobstbäumen im Frühjahr, um Fehlstellen am Holzgerüst
                                                             
                                                         | 
                                                    ||