Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenalaun
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
).
Eisenalaun, s. Eisensulfate, b.
Eisenalbuminātlösung (Liquor Ferri albuminati), ein neuerdings sehr beliebtes Eisenmittel, ist eine Auflösung von aus trocknen: Eiweiß und Eisenoxychloridlösung gewonnenem Eisenalbuminat in schwach alkalischem
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
über den Unterstützungswohnsitz (s. d.) nicht gilt.
Eisenalaun ( schwefelsaures Eisenoxydkali )
Fe23SO4 ,
K2SO4+24H2O , ein dem gewöhnlichen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0797,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Eisenalaun.
" sulfuricum siccum. Entwässertes schwefelsaures Eisen.
Flores Cinae. Wurmsamen.
" Koso. Kosoblüthen.
Folia Belladónnae. Belladonnablätter.
" Bucco. Buccoblätter.
" Cócae. Cocablätter.
" Digitalis. Fingerhutblätter.
" Jaborandi
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0733,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
und rauchender Schwefelsäure, als Schwarzbeize in der Seidenfärberei, als Arzneimittel und mit übermangansaurem Kali als Desinfektionsmittel (Eisenchamäleon). Mit schwefelsauren Alkalien bildet es den Eisenalaun (s. d.). Schwefelsaures Kali K2SO4 ^[K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Chromsäure
Chromsäuresalze
Chrysos
Columbium, s. Tantal
Cuprum
Diana
Dianenbaum
Didym
Eisen
Eisenalaun
Eisenblumen, s. Eisenchlorid
Eisenchlorid
Eisenchlorür
Eisenjodür
Eisenoxyd
Eisenoxydhydrat
Eisenoxydsalze
Eisenoxydul
Eisenoxyduloxyd
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
(Eisenchlorid), ferrum sulfuricum oxydatum ammoniatum (ammoniakalischer Eisenalaun), ferrum sulfuricum siccum (entwässertes schwefelsaures Eisenoxydul), hydrargyrum bijodatum rubrum (rotes Jodquecksilber), hydrargyrum chloratum mite (Quecksilberchlorür
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Alaun, konzentrierterbis Alava |
Öffnen |
], und indem in demselben das Kalium durch Natrium, Lithium, Cäsium, Rubidium oder Ammonium ersetzt wird, entstehen Natronalaun, Ammoniakalaun etc. An Stelle des Thonerdemetalls kann aber auch Eisen, Mangan oder Chrom treten, wodurch Eisenalaun, Chromalaun
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Braunfischbis Braunkohle |
Öffnen |
der reduzierenden Einwirkung der Kohle aus eisenvitriolhaltigen Gewässern abgeschieden ist und seinerseits wieder bei der Oxydation zur Bildung von Gips, Eisenalaun und Schwefel Veranlassung gibt. Von harzartigen Mineralien finden sich außer Oxalit, Mellit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
. sulfuricum oxydatum ammoniatum, schwefelsaures Eisenoxydammoniak, Eisenalaun. Kalium ferro-cyanatum, Ferro-Kalium cyanatum, Kali borussicum, Ferrocyankalium, Blutlaugensalz. Liquor ferri acetici, Lösung von essigsaurem Eisenoxyd mit 4,8-5 Proz. Eisen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
Verbreitung der Aufklärung, besonders auch zur Beförderung gemeinnütziger psychologischer Kenntnisse und der Kultur des ästhetischen und des historischen Urteils nutzbar zu machen strebten.
Federalaun (Halotrichit, Haarsalz, Eisenalaun), Mineral
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Eisenoxydcitratbis Eisenpräparate |
Öffnen |
, von denen immer eine Gruppe von je zweien sechs Atome Wasserstoff der Säuren substituiert. Sie sind in wasserfreiem Zustande teils farblos, teils gelb oder, wie die Eisenalaune, auch violett gefärbt. Die in Wasser löslichen wirken adstringierend. Die E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
Eisenoxyd zu Eisenalaunen. Der leicht krystallisierende Ammoniakeisenalaun, (NH4)2Fe2(SO4)4 + 24 H2O, findet in der Färberei technische Verwendung und war früher offizinell.
Eisensulfide oder Eisensulfurete, die Verbindungen von Schwefel und Eisen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0584,
von Tintebis Tonkabohnen |
Öffnen |
. Blauholztinte erhält man aus fünf Gewichtsteilen geraspeltem Blauholz oder ½ Tle. Blauholzextrakt, 2 Tln. Eisenvitriol (schwarz) oder ½ Tle. Eisenalaun oder 1 Tle. Alaun (violett), 2 Tln. Gummi, 50 Tln. Wasser, nebst Kreosot, 2 Stunden gekocht. Gallus
|