Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eleutheropolis
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
.), Gesetzgebung des freien Willens.
Eleutheropetalen, s. v. w. Choripetalen.
Eleutheropolis (ursprünglich Bethogabris), Stadt im südlichen Palästina, auf der Straße von Jerusalem nach Askalon, blühte erst infolge der ihr von Septimius Severus 202
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Ebenezer
Eleutheropolis
Emmaus 1), 2)
Engadi
Ephrata
Ephron 2)
Gaba
Gabaon, s. Gibeon
Gibeon
Gilgal
Gomorrha
Hebron
Mamre
Hierosolyma
Jericho
Jerusalem
Bethesda
Bethphage
Gethsemane
Gihon 3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
' Dschibrin, Eleutheropolis
Bet el Mä, Daphne
Vot6> 1-3.6, Be'ziers lWilhelmsdorf -^^
Vethel (Anstalt für Epileptische),
Bethen (Beten, Abgaben), Bede
Bethesda (Irrenamtalt), Lengerich
Bethlehemitlscher Orden. Kreuzor-
Vethogabris, Eleutheropolis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Beth Zurbis Betonnung |
Öffnen |
. Bekjaren.
Bet Lahm (Beit Lahm), s. Bethlehem.
Betogabra (Bet Gubrin), alter Name einer Stadt in Palästina (s. Eleutheropolis).
Betol, Naphthalol, Naphtholsalol, neues Medikament, welches seiner chem. Zusammensetzung nach Salicylsäure-β
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
Hafen. E. ist reich an Ananas, Orangen und Kokosnüssen.
Eleutherata, von Fabricius gebrauchte Bezeichnung für die Insektenordnung der Käfer.
Eleutheropetälen, s. Choripetalen.
Eleutheropolis, seit dem 3. Jahrh. n. Chr. der röm. Name der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
in Palästina, im Stamm Dan an der Grenze gegen die Philister gelegen, auf dem Weg von Eleutheropolis nach Nikopolis. Hier fand die Rückgabe der Bundeslade durch die Philister und der Sieg des israelitischen Königs Joas über Amazia, den König von Juda
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Epinikionbis Epirus |
Öffnen |
, geboren in Palästina von jüdischen Eltern, stiftete als Jüngling in der Nähe von Eleutheropolis ein Kloster. Später ward er 367 Bischof von Salamis (Constantia) auf Cypern und blieb fortan ein Hauptfeind jeder freiern Richtung, als deren Urheber er den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
. Eleutheropolis.
Bête (frz., spr. bäht, vom lat. bestia), Tier, Vieh; auch dumme Person, unvernünftiger Mensch; Bête noire (spr. nŏahr, «schwarzes Tier»), soviel wie Gegenstand des Abscheus. Im Kartenspiel bedeutet B. den Einsatz, namentlich
|