Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elfenbeinnuss
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0116,
von Elfenbeinbis Elfenbeinnüsse |
Öffnen |
116
Elfenbein - Elfenbeinnüsse
gleichsam ein maschiges Gewebe darstellt, in welches eine Masse von größerer Weiße eingelagert ist, sodaß sich auf dem
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Elfenbein, gebranntesbis Elfenbeinschnitzerei |
Öffnen |
, Enkaustieren.
Elfenbeinnüsse, s. Elfenbein.
Elfenbeinpalme, s. Phytelephas.
Elfenbeinpapier, s. Elfenbein.
Elfenbeinporzellan, eine Parianmasse (s. d.), welche in Glanz und Ton altem Elfenbein ähnlich ist. Sie wurde zuerst
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Chaywurzel
Chinarinden
Chinawurzel
Chinchina
Cibeben
Cipipamehl
Codia
Copperah, s. Cocos
Copra, s. Cocos
Delibal
Deutscher Kaffee
Dividivi
Eicheln
Eichenrinde
Elfenbeinnüsse
Englisch Gewürz, s. Piment
Farnhaar
Fieberrinden
Fischkörner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
, von denen in jedem Fache einer sich befindet, sind von ovaler Form und bestehen aus sehr hartem Gewebe, weshalb sie, von zwei Arten, P. macrocarpa und microcarpa R. et O., in Masse als Elfenbeinnüsse (s. d.) gesammelt, einen der wichtigsten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Veilchenblüten ; -wurzelessenz, -wurzeltinktur, s.
Veilchenwurzel .
Vegetabilisches Elfenbein , s.
Elfenbeinnüsse ; - Wachs, s.
Pflanzenwachs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) |
Öffnen |
namentlich durch die edlen Arten des Fieberrindenbaums aus (s. Cinchona). Sie liefern ferner noch Kautschuk, Sassaparille, Harze, Wachs (von der Myrica cerifera), Kaneel, Taqua- ^[richtig: Tagua-] oder Elfenbeinnüsse. Die Fauna ist reich; Mammalien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
, Elfenbeins etc. (Wien 1885). Das beste Elfenbeinsurrogat bilden neben dem Celluloid (s. d.) die Elfenbeinnüsse (Steinnüsse, Corossos-, Corusco-, Taguanüsse, vegetabilisches E.) von der südamerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Physostigminbis Piacenza |
Öffnen |
genießbar und werden zu einem sehr wohlschmeckenden Getränk verarbeitet. Bei der Reife aber werden die Samen knochenhart und kommen in diesem Zustand etwa seit 1826 als Elfenbeinnüsse, Stein-, Tagua-, Corossos-, Corusconüsse oder vegetabilische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
des Magdalenendelta, welcher auch von den Hamburger und Bremer Dampfschiffen regelmäßig besucht wird. Die Ausfuhr besteht aus Tabak, Kaffee, Baumwolle, Droguen, Farbhölzern, Elfenbeinnüssen etc. Eine 28 km lange Eisenbahn verbindet S. mit Barranquilla
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. Vorort den Vorsitz. Mit der Umwandlung des eidgenössischen Staatenbundes in einen Bundesstaat kam die T. in Hinwegfall (s. Schweiz, S. 762).
Tagschmetterlinge, s. v. w. Tagfalter.
Taguan, s. Eichhörnchen, S. 362.
Taguanüsse (Elfenbeinnüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Corusconüssebis Corvina |
Öffnen |
General Bourck die Höhen vor der Stadt, worauf
C. 13. Aug. kapitulierte.
Corusconüsse, s. Elfenbeinnuß.
Corvei, auch Korvey, ehemalige gefürstete
Venediktinerabtei an dcr Weser, die älteste und be-
rühmteste im nördl. Deutschland, 2 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
, Tastenbelegungen, zu Galanteriewaren u.s.w. – Über vegetabilisches E. s.
Elfenbeinnuß .
Elfenbeinarbeiten . Das durch den warmen Ton wie durch seine plastische Eigenschaft ausgezeichnete Elfenbein (s. d.)
wurde schon in frühester Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
den Brief an die Römer" (2 Bde., ebd. 1894-95).
Steinmispel, s. Cotoneaster.
Steinmorchel, s. Helvella.
Steinmörser, in frühern Zeiten glatte Mörser großen Kalibers, die große Steine schleuderten.
Steinnuß, soviel wie Elfenbeinnuß (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tagmaßbis Tagus |
Öffnen |
, soviel wie Elfenbeinnuß (s. d.).
Taguima, Insel, s. Basilan.
Tagulanda, Insel, s. Sangir.
Tag- und Nachtgleiche, soviel wie Äquinoktium (s. d.).
Tag- und Nachtwinde, durch den Unterschied zwischen der Wärmewirkung der Sonne und der Abkühlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
.
Vegetabilischer Talg, s. Talg.
Vegetabilische Seiden, s. Pflanzenseiden.
Vegetabilisches Elfenbein, s. Elfenbeinnuß.
Vegetabilisches Pergament, soviel wie Pergamentpapier (s. d.).
Vegetariāner oder Vegetarier, Menschen, die ihre Nahrung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
curasaviense , s.
Curaçaoschalen .
Cornu cervi raspatum , s.
Hirschhorn .
Corusconüsse , s.
Elfenbeinnüsse
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Physostigma venenosum , s.
Calabarbohne .
Phytelephus makrocarpa , s.
Elfenbeinnuß .
Phytolacca decandra , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Rauchwaren (453); -nüsse, s.
Elfenbeinnüsse u.
Nüsse ; -öl, s.
Petroleum ,
Naphtha ,
Mineralöl ; -salz, vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0048,
von Sunhanfbis Tiemannit |
Öffnen |
.
Taguanüsse , s.
Elfenbeinnüsse .
Tahiti , s.
Perlmutter ; -äpfel, s.
Obst .
Talcagummi , s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
und Enkaustieren.
Elfenbeinmöve (Larus eburneus L.), eine schöne, 52 cm lange Möve der hochnordischen Gegenden, mit reinweißem, im Hochzeitskleid rosig überhauchtem Gefieder.
Elfenbeinnuß, vegetabilisches Elfenbein, Steinnuß, Taguanuß, Corusconuß
|