Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Emergénz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Emdener Glaubensbekenntnisbis Emerson |
Öffnen |
.
Emergénz (lat.), das Emportauchen, Sich hervorthun; in der Pflanzenanatomie Bezeichnung von Auswüchsen der Epidermis, bei deren Bildung außer dieser auch das unter ihr liegende Gewebe beteiligt ist, während echte Trichome (s. d.) ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Phanarbis Phänologie |
Öffnen |
) geknüpft ist und die weiblichen Zellen ebenso allgemein in den Samenknospen entstehen, die metamorphosiert Haarbildungen (Emergenzen) nach Strasburger, umgewandelt Blätter oder Blattfiedern nach andern Botanikern darstellen, so ist durch das eben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Haarfärbemittelbis Haarkrankheiten |
Öffnen |
als die aus vielen Zellen zusammengesetzten Stacheln auftreten, bei deren Bildung sich außer der Epidermis in der Regel auch unter derselben liegende Gewebepartien beteiligen (Emergenzen). Bei den Brennhaaren der Brennessel und vieler andrer Pflanzen, z. B. Cajophora
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hautgewebebis Hautkrankheiten |
Öffnen |
).
Hautgewebe, in der Pflanzenanatomie die gesamte Epidermis aller Pflanzenteile mit allen aus ihr und dicht unter ihr hervortretenden Bildungen, wie Haaren, Emergenzen, Spaltöffnungen, Kork- und Borkenschichten, nebst den Lenticellen. Über
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Meszelybis Metalle |
Öffnen |
und fremdartiger Bestandteile in Begriffserklärungen.
Metablastēm (griech.), in der botanischen Morphologie jede Ausgliederung, die an einem bereits angelegten Organ mit selbständigem Wachstumsscheitel sekundär auftritt, wie die Trichome und Emergenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Emendabis Emesa |
Öffnen |
., Abkürzung für Emeritus (s. d.).
Emérgens (lat.), etwas Auftauchendes, sich Ereignendes; Damnum emergens, s. Damnum; E. novum, ein neuer Umstand; emergieren, auftauchen, emporkommen, berühmt werden; Emergénz, das Emporkommen, Berühmtwerden.
Emergieren
|