Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enallage
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Emulsinenbis Enantiodromie |
Öffnen |
.
Enallage (griech.), syntaktische Figur, bestehend in der "Vertauschung" der Redeteile, der Arten eines Redeteils oder (hier Heterosis genannt) der verschiedenen durch Abwandlung gebildeten Formen des Nomen und des Zeitworts. Eine Art der Heterosis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
Diakope
Dialog
Diaphora
Diaporesis
Diasyrm
Diatyposis
Diëgesis
Diëzeugmenon (Disjunctum)
Direkt (Oratio directa, indirecta)
Disjunctum
Disposition
Dixi
Ellipse
Emboitiren
Emphase
Enallage
Endoxon
Enklisis
Epanadiplosis
Epanalepsis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Antiphlogistikerbis Antiquar |
Öffnen |
und erhielt ihren Namen, weil sie ungefähr Gegenfüßler von London ist.
Antipōdenzellen, s. Embryosack.
Antiportikus, die dem Portal einer Basilika (s. d.) vorgelegte, von Säulen getragene Vorhalle.
Antiptōsis (griech.), s. Enallage.
Antipyrētikum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
(Enallage, Anastrophe, Hysteron-Proteron, Parenthesis etc.), und
2) rhetorische (ästhetische) Figuren, welche mit den Tropen (bildlichen Ausdrücken) verwandt sind, insofern beide den Zweck haben, der Rede weniger logische Deutlichkeit und Klarheit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
. Wanzen.
Heteroscii, s. Amphiscii.
Heterosis (griech.), Redefigur, s. Enallage.
Heterosomatismus, s. Heteromorphismus.
Heterosporeen, die Gefäßkryptogamen mit zweierlei Sporen, d. h. größern (Makrosporen), welche bei der Keimung weibliche
|